MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dieter Huber

Dieter Huber kam über Kartrennen verhältnismässig spät zum Motorsport, gab aber bei seinen ersten Auftritten in der ÖTC-Saison 2002 eine sehr gute Figur ab.

2003 war dann das Jahr des Oberösterreichers, er gewann mit fünf Siegen, zwei Zweiten und einem vierten Platz den ÖTC Light (FIA Gr. N) Titel.

  • Geboren: 08. Dezember 1975
  • Wohnort: Sipbachzell/ÖO
  • Familienstand: ledig
  • Beruf: Bürokaufmann
  • Motorsport: seit 2000
  • Hobbies: Sport, Musik und Lesen

    Erfolge:

    2001:
    Top Five Platzierungen bei div. nat. Kartrennen

    2002:
    ÖTC (Österr. Tourenwagen Challenge), 6 Rennen

    Davon 5 Top-Ten Ergebnisse und "Man of the race" vom Salzburgring, gewählt von den motoline.cc-Lesern.

    Deutsche-Kart-Amateurmeisterschaft:
    Platzierungen zwischen 4-7, gesamt Platz 6.

    Kart Europameisterschaft in Bruck/Leitha und div. Nationale Kartrennen.

    2003:
    ÖTC Light Gesamtsieger (5 Einzelsiege!)
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

    Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

    FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

    Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

    Vorschau St. Pölten Classic

    Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

    "Auf den Geraden gefressen"

    Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

    Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde