MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alex knapp vor Kimi

In Valencia drehten McLaren und Jaguar ihre Runden - Alex Wurz fuhr die schnellste Runde des Tages, eine Zehntelsekunde vor Kimi Raikkonen.

Michael Trawniczek

McLaren-Mercedes hatte letzte Woche den Vergleich mit der Konkurrenz gemieden. In dieser Woche ist zumindest Jaguar an der Seite der Silbernen - ein Vergleich zeigt jedoch, dass zwischen den beiden Teams zurzeit "Welten" liegen...

Wurz war mit 77 gefahrenen Runden auch der fleißigste Pilot des Tages. Seine Tagebestzeit liegt mehr als eine Sekunde über dem von Montoya markierten bisherigen Testrekord in Valencia.

Beide Silberpfeil-Piloten waren mit neuen McLaren-Mercedes MP4-17 unterwegs. Knapp hinter Wurz landete McLaren's Stammpilot Kimi Raikkonen auf der Zeitenliste. Der Finne absolvierte jedoch nur 26 Runden, auf Wurz fehlte ihm eine knappe Zehntelsekunde.

Bei Jaguar zeichnet sich für die kommende Saison ein Desaster ab. Das Team kam mit neuem Unterboden und modifizierter Hinterradaufhängung für den Jaguar-Cosworth R3 nach Spanien. Ergebnis: Wieder alles "für die (Raub-)katz"!

Technische Probleme aller Art verhinderten, dass Niki Lauda's Piloten ihre Runden um den Circuit Ricardo Tormo ziehen konnten. Pedro de la Rosa brachte es auf 11 Runden und einen Rückstand von 3,5 Sekunden. Eddie Irvine konnte gerade mal zwei Runden absolvieren, sein Rückstand beträgt über fünf Sekunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!