MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frentzen schon in Indianapolis im Sauber?

Kommt Frentzen im Sauber zum vorzeitigen Comeback? Nach der Strafe für Felipe Massa wäre ein Fahrerwechsel durchaus logisch.

Eigentlich ist Heinz-Harald Frentzen mit seinen 1,78 Metern zu groß für den Sauber, der auf den 1,66 Meter großen Felipe Massa maßgeschneidert wurde, doch der Mönchengladbacher könnte noch in dieser Saison als Sauber-Fahrer in der Startaufstellung stehen. Das wollte man bisher nie ganz ausschließen, aber es galt als sehr unwahrscheinlich, da der Aufwand, das Cockpit an den Mönchengladbacher anzupassen, sehr hoch wäre. Bis zum Dezember wollte man das Auto endgültig so umbauen, dass der Team-Rückkehrer den C21 testen kann.

Nun gibt es aber einen guten Grund, die Umbauarbeiten doch noch vorzuziehen. Im Kampf um die beste Platzierung in der Konstrukteurswertung wird es für das Sauber-Team nämlich eng. Renault ist mittlerweile um neun Punkte davon gezogen, so muss man unbedingt wenigstens den fünften Platz verteidigen. Jaguar liegt aber nach dem Erfolg in Monza nur noch drei Zähler zurück – angesichts des unverkennbaren Aufwärtstrends bei den Grünen ist die Position von Sauber alles andere als gesichert und eine Niederlage gegen Jaguar wäre nach dem bisherigen Saisonverlauf herb und würde Teamchef Peter Sauber viel Geld kosten.

Nun stellt sich die Frage, ob es das Team riskieren kann, mit Felipe Massa an den Start zu gehen, der nach seiner Kollision mit Pedro de la Rosa in Monza von der Rennleitung bestraft wurde und in Indianapolis in der Startaufstellung automatisch um zehn Plätze nach hinten versetzt werden würde. Das würde logischer Weise dazu führen, dass die Chance auf WM-Punkte deutlich sinkt. Frentzen gilt als technisches Genie unter den Fahrern, vielleicht würde er dem Sauber C21 auch den Wurm austreiben, der seit Spa im Auto zu stecken scheint. Und: Der Ex-Vizeweltmeister müsste nicht von zehn Plätzen weiter hinten starten.

"Es ist durchaus möglich, dass Sauber darüber nachdenkt", meinte Frentzen-Berater Monte Field in einem Interview mit 'Sport1'. Laut Field habe Frentzen Interesse daran, so schnell wie möglich ins Auto zu steigen, "aber natürlich ist es ihm auch wichtig, dass alles im Auto gut funktioniert. Noch ist aber nichts wirklich entschieden". Es ist allerdings mehr als fraglich, ob Sauber in der Kürze der Zeit das Chassis an Frentzen anpassen kann, denn die Fracht muss frühzeitig auf den Weg in die Staaten geschickt werden. Laut Field stehe man in ständigem Kontakt mit Sauber. Es wäre schon eine echte Überraschung würde "HHF" in Indy im Sauber auf die Strecke gehen – Field jedenfalls will nichts ausschließen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.