MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder keine Punkte

Mit einem guten Rennen verbesserte sich Friesacher zwar von Platz 11 auf Platz 7 , Punkte gab es aber wieder nicht. Enge gewinnt vor Bourdais.

Der 8. Lauf zur Formel 3000 Meisterschaft wurde bei besten äußeren Bedingungen ausgetragen. Patrick Friesacher hatte wie schon so oft in diesem Jahr einen sehr guten Start und machte gleich zu Beginn drei Plätze gut – von 11 auf 8.

An der Spitze gab es in der ersten Runde ein sehenswertes Duell um die Führung zwischen dem „Poleman“ Tomas Enge (Cze) und dem Führenden in der Meisterschaft, Sebastien Bourdais (Fra). Enge kam schließlich als Erster aus der 1. Runde zurück – gefolgt von Bourdais und Haberfeld. In der Folge blieben die Positionen bezogen.

In der 13. Runde kollidierten Nicolas Chiesa und Derek Hill, der sich überschlug, aber unverletzt blieb – eine Pace-Car-Phase war die Folge, in der das Feld wieder näher zusammenrückte.

Friesacher versuchte dann seinen Vordermann Enrico Toccacelo unter Druck zu setzen – blieb aber erfolglos.

An der Spitze weiter Enge vor Bourdais, die sich nach wie vor ein spannendes Duell lieferten, Pantano war in der Zwischenzeit an Haberfeld vorbeigekommen.

Nach 35 Runden hieß der Sieger – so wie zuletzt in Silverstone – Tomas Enge, gefolgt von Sebastien Bourdais und Giorgio Pantano – Friesacher wurde noch 7., sein Teamkollege Ricardo Mauricio 10.

Patrick Friesacher: „Wir haben es gestern schon beim Training vergeigt. Heute konnten wir das Tempo weitgehend mitgehen – aber das war entschieden zu wenig. Ich freue mich schon, dass bereits in einer Woche Hockenheim auf dem Programm steht – da können wir uns rehabilitieren!“


Endergebnis:

1. Tomas Enge (CZ)
2. Sebastien Bourdais (Fra)
3. Giorgio Pantano (Ita)
4. Antonio Pizzonia (Bra)
5. Mario Haberfeld (Bra)
6. Enrico Toccacelo (Ita)
7. Patrick Friesacher (Aut)
11. Ricardo Mauricio (Bra)

Gesamtwertung:

1. Sebastien Bourdais (Fra) 46
2. Tomas Enge (Cze) 41
3. Giorgio Pantano (Ita) 24
4. Antonio Pizzonia (Bra) 18
5. Rodrigo Sperafico (Bra) 16
7. Patrick Friesacher (Aut) 13
9. Ricardo Mauricio (Aut) 7

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Magny Cours

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht