MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC-News

Die Zeit drängt

Sascha Plöderl und Roman Hoffmann stehen gehörig unter Druck, aufgrund fehlender Teile steht der 1. Funktionstest noch immer aus.

Der Start zur neuen ÖTC 2002 wird für das oberösterreichische I.P.Z.- Racing Team eine wahre, jedoch ungeliebte „Nervenschlacht“:

Denn während die Konkurrenz von Alfa, Toyota, BMW und Seat bereits beruhigt ihre ersten Testrunden auf dem A1-Ring zog, musste der 1. „Funktionstest“ für den Honda Civic Type R verschoben werden, weil die sehnlichst erwarteten Spezialteile für das Fahrwerk nicht eingetroffen waren.

Sascha Plöderls technischer Einsatzleiter, der Niederösterreicher Roman Hoffmann, ist pessimistisch : „Auch ein geplanter Testermin in Brünn wackelt daher!“ Hoffmann trifft es genauso hart wie den Grieskirchner Plöderl, denn beide pilotieren heuer in der ÖTC den neuen Honda Civic Type R, einen Gruppe-N-Tourenwagen mit rund 230 PS und 6-Gang-Geriebe, der jedoch erst kürzlich für den Motorsport homologiert wurde.

Teamchef Fred Zechmeister: „Nötigenfalls müssen wir halt für einen Tag nur für uns den ungarischen Pannonia-Ring in der ersten Mai-Woche mieten, denn ohne Funktionstests das erste Rennen zu bereiten, wäre fahrlässig!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht