MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3-DM: Hockenheim

Einmal hopp, einmal drop…

Für Gottfried Grasser verliefen die Läufe elf und zwölf auf dem Hockenheimring ziemlich konträr, einmal gab es Platz 11, im zweiten Rennen einen unverschuldeten Ausfall.

Im ersten Rennen erwische Gottfried Grasser einen guten Start und konnte an einigen Konkurrenten vorbeiziehen.

Im Verlauf des Rennens entwickelte sich ein harter Zweikampf zwischen Grasser und seinem Landsmann Clemens Stadler, den Grasser für sich entscheiden konnte.

Durch diesen Zweikampf wuchs der Abstand auf die vorne fahrenden Konkurrenten allerdings bedeutend an, Grasser konnte den Abstand auf den 10. Platzierten Campanico nicht mehr wett machen.

Somit gab’s Platz 11, immerhin die zweitbeste Platzierung im „Österreicher-Duell“. Gottfried dazu: „Besonders erfreulich war, dass mein Ghinzani-Bolide so toll funktioniert hat und das Setup gestimmt hat. Ich bin damit sogar bessere Rundenzeiten als Frank Diefenbacher, der immerhin Meisterschafts-Dritter ist, gefahren.

Wie schon im ersten Durchgang am Samstag klappte der Start auch beim zweiten Lauf hervorragend. Grasser lag mit Limatainen und Campanico gleichauf, doch die Freude währte nicht lange.

In der Haarnadelkurve verlor Stefan Proetto beim Anbremsen die Kontrolle über seinen Boliden und räumte sowohl Gottfried Grasser als auch Timo Glock von der Strecke.

„Das war sehr schade für das Team Ghinzani und mich. Vor allem, weil Limatainen das Rennen auf Rang sieben beendete und ich bei diesem Rennen vielleicht sogar in die Punkte fahren hätte können“, so ein enttäuschter Gottfried Grasser nach dem Ausfall.

Doch er blickt auch schon wieder optimistisch auf die nächsten Rennen: „Die nächste Veranstaltung findet diese Woche am Nürburgring, am 2.-3. August 2002 statt. Ich hoffe, dass ich an diesem Wochenende endlich ein paar Punkte einfahren kann. Den Speed für ein Top 6 Ergebnis habe ich.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3-DM: Hockenheim

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter