MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Umschwung

Für Franz Berndt gab es am Sonntag nach einem Dreher nur Rang 18, der erhoffte Umschwung blieb somit aus.

Die insgeheim erhoffte Wende blieb aus! Für Franz Berndt reichte es am letzten Wochenende bei der zweiten Station zur Deutschen Formel Renault-Meisterschaft in Hockenheim nur zu einem 18. Platz am Sonntag, am Samstag kam er erst gar nicht in die Punkteränge.

Beim dritten Lauf am Samstag war Franz Berndt sehr aggressiv und versuchte nach einem verpatzten Training viele Plätze gutzumachen. Doch einmal war der Ehrgeiz leider zu groß, Franz fuhr sich bei einem Zweikampf den Frontflügel ab, hatte danach natürlich keinen Grip mehr, wurde nach hinten durchgereicht und beendete das Rennen an der 23. Stelle.

Am Sonntag musste er dann aus der vorletzten Startreihe ins Rennen, machte aber Platz um Platz gut, war schon an der 14. Stelle, ehe er auf der nassen Bahn (es nieselte das ganze Rennen über) ausrutschte, sich drehte und damit eine mögliche Top-Platzierung vergab. Am Ende wurde er auf Rang 18 klassiert und erhielt drei Punkte für die Gesamtwertung, wo er nun bei sieben Zählern hält.

„Ich weiß, dass mir nach wie vor die Resultate fehlen. Dennoch lass’ ich mich jetzt sicher nicht verrückt machen. Denn aufgrund der Zeiten habe ich gesehen, dass ich auf dem richtigen Weg bin“, sagt Franz Berndt, „wenn wir jetzt auch noch Team-intern das eine oder andere Problem in den Griff bekommen, bin ich für die nächsten Rennen durchaus zuversichtlich. Das Lehrgeld ist im Moment eben höher als angenommen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel Renault: Hockenheim

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden