MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ergebnis

DMSB-Formel Renault Cup 2002

Dritter Lauf:

1. Bruno Spengler (Can)
2. Christian Klien (Aut)
3. Esteban Guerreri (Arg)

weiters:

7. Hannes Lachinger (Aut)
24. Franz Berndt (Aut)

Vierter Lauf:

1. Christian Klien (Aut)
2. Bruno Spengler (Can)
3. Andreas Zuber (Aut)
4. Esteban Guerreri (Arg)
5. Hendrik Vieth (Ger)

weiters:

9. Hannes Lachinger (Aut)
18. Franz Berndt (Aut)


Gesamtwertung:

1. Christian Klien (Aut) 114
2. Bruno Spengler (Can) 98
3. Ross Zwolsman (NL) 67

weiters:

5. Hannes Lachinger (Aut) 56
25. Franz Berndt (Aut) 7

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel Renault Hockenheim

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren