MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

David Doppelreiter

Der Diesel-Staatsmeister des Jahres 2000 wurde 2001 vom Pech verfolgt und blieb des öfteren mit Defekten liegen. 2002 wechselte David auf ein Peugeot 1600 Kitcar mit dem er neben zwei ÖM-Läufen hauptsächlich in der WM angast.

  • Geboren: 20. Dezember 1979
  • Wohnort: Gleißenfeld/Niederösterreich
  • Familienstand: ledig
  • Beruf: Student der Montanistik
  • Motorsport: seit 1998
  • Hobbies: Golf, Snowboard
  • Beifahrer: Ola Floene (Norwegen)

    Sportlicher Werdegang/Erfolge:

    1995/1996: Snowboard Staatsmeister

    1996/1997: Teilnahme an der Snowboard-Jugend-WM

    1998: Gewinn der ersten und zweiten Rallye in der Diesel-Nachwuchsklasse.
    Gewinn der Gruppe N beim ersten Antreten
    4. Platz in der Meisterschaftsendwertung

    1999: "Rookie of the year" im VW Lupo Cup.
    Zwei Dritte Plätze, Platz fünf in der Meisterschaft

    2000: Rallye-ÖM auf VW Golf III TDI
    Staatsmeistertitel in der Dieselklasse

    2001: Rallye-ÖM auf Golf IV TDI
    3. Gesamtrang Wechselland-Rallye (erstes Dieselfahrzeug überhaupt in den Top-Drei

    2002: Junior World Rallye Championship
    5. Platz Rallye Monte Carlo, 2 WM-Punkte
    9. Platz bei der Spanien-Rallye
    3. Gesamtrang beim WRC-Debüt (1000-Hügel-Rallye)

    2003: Asia-Pazifik-Meisterschaft
    3. Platz Rally of Canberra (Australien)
    4. Platz Rally of Roturua (Neuseeland)
    3. Platz Indien-Rallye
    3. Rang in der Asia-Pazifik-Endwertung (Gruppe N)

    2005: Start in der Rallye-ÖM mit einem Skoda Octavia WRC
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    DTM: Die große Saisonvorschau

    DTM 2025: Es ist angerichtet

    Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

    KTM-Motorsportchef Pit Beirer

    "Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

    Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

    GP von Saudi Arabien: Qualifying

    "Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

    Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10