MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg und dritter Platz für Klien

Der Red Bull Junior kann damit seine Führung in der Gesamtwertung ausbauen, für Hannes Lachinger lief’s nicht so gut.

Rennen 1:

Beide Red Bull Junioren konnten sich schon im Training für den 11. Lauf zur Deutschen Formel Renault Meisterschaft sehr gut in Szene setzen: Christian Klien erzielte gestern Trainingsbestzeit; Hannes Lachinger konnte sich für den 4. Startplatz qualifizieren.

Beim Start verlor Klien zwar einen Platz – nach drei Runden konnte der junge Vorarlberger aber in Führung gehen – vor den beiden Deutschen Margaritis und Vieth.

Für Teamkollege Lachinger war das Rennen hingegen schon in der ersten Runde beendet. Der Oberösterreicher, zuletzt auf dem Salzburgring siegreich, kollidierte mit Hendrik Vieth und musste aufgeben. An der Spitze konnte Klien seine Führung behaupten und mit einer schnellsten Rennrunde nach der anderen auch entsprechend ausbauen.

Christian Klien gewann damit bereits sein 4. Rennen in der laufenden Meisterschaft. Platz 2 ging an Margaritis vor dem Kanadier Bruno Spengler, der damit als stärkster Konkurrent im Kampf um den Meistertitel wertvolle Punkte verloren hat.

Rennen 2:

Der 12. Lauf zur Deutschen Formel Renault Meisterschaft auf dem Nürburgring wurde bei kühlem, aber trockenem Wetter ausgetragen.

Christian Klien, konnte seine Pole-Position dieses Mal nicht ausnutzen und verlor am Start gleich 6 Positionen. Mit Fortdauer des Rennens verbesserte sich Klien dann noch auf den dritten Platz – die beiden Führenden, Ross Zwolsman (NL) und Bruno Spengler (Can), blieben allerdings außer Reichweite für den Vorarlberger.

Klien: „Ich bin am Start nicht gut weggekommen und dann im Startgetümmel eingesperrt worden. Der dritte Platz war das Optimum für heute. In der Meisterschaft habe ich jetzt zwar kleine Vorteile gegenüber Spengler. In Oschersleben darf mir allerdings kein Fehler passieren!“

Red Bull Junior Teamkollege Hannes Lachinger musste nach seinem Ausfall in Runde 1 im ersten Rennen aus der letzten Startreihe ins Rennen gehen und konnte sich nicht entscheidend verbessern. Immerhin kam der junge Oberösterreicher noch in die Punkteränge – Lachinger belegte Platz 16.

Der einzige Konkurrent Kliens im Kampf um den Meistertitel, Bruno Spengler aus Kanada, hat vor den letzten beiden Rennen in Oschersleben einen Rückstand von 18 Punkten auf Klien.

Am letzten Wochenende sind noch maximal 60 Punkte zu gewinnen. Die Entscheidung fällt also am 12. und 13. Oktober beim Finale in Oschersleben.

Stand nach 12 von 14 Rennen:

1. Christian Klien (Aut) 242
2. Bruno Spengler (Can) 224
3. Ross Zwolsman (NL) 182
4. Esteban Guerrieri (Arg) 171
5. Robert Schlünssen (Den) 150
6. Hannes Lachinger (Aut) 145

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel Renault

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.