MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Team, das es zu schlagen gilt

Sepp Renauer und seine erfolgreiche Mannschaft wurden für das am Samstag stattfindende Vier-Stunden-Rennen in Brünn verpflichtet.

Renauer Motorsport hat sich auf den europäischen Rennstrecken einen sehr guten Namen gemacht. Im Herbst trumpften Hannes Gsell, Gottfried Cepin und der Tscheche Peter Valek beim Sechs-Stunden-Rennen um den Goldpokal in Brünn mit einem überlegenen Sieg mächtig auf und so wurde man auch für das Vier-Stunden-Rennen eingeladen.

Als der Teamchef die Starterliste studierte, war ihm sofort klar, dass die größten Gegner „aus dem eigenen Haus“ kommen werden. Denn die Rennwagenschmiede Tampolli, von der Renauer seine Boliden kauft, startet ebenfalls, aber gleich mit zwei LMP 675. Diese sind noch stärker, als der Tampolli SR2, den Renauer Motorsport zum Einsatz bringt.

„Dafür setzen wir in Brünn eine ganz starke Mannschaft entgegen. Für dieses Rennen ist es uns wieder gelungen, Wolfgang Kaufmann zu verpflichten“, freut sich Sepp Renauer schon auf den Schlagabtausch. Neben Routinier Kaufmann werden Hannes Gsell und Peter Valek das Gaspedal im kräftig durchtreten.

Der Kampf um den Sieg bei diesem Langstreckenrennen führt für das Renauer-Trio aber nicht nur über die beiden LMP 675 von Tampolli-Italia. Es gilt auch Ex-Formel 1-Pilot Tomasz Enge und Formel 3000 Fahrer Jaroslav Janis, beide auf DTM-Mercedes, zu besiegen. Auch Gottfried Cepin, der dem Deutschen Wolfgang Kaufmann im Renauer-Team Platz machen musste, startet in Brünn, der Waldviertler steuert einen BMW von Valek Motorsport. Und zu guter Letzt möchte Ferarri-Pilot Karl Baron das Zünglein an der Waage spielen.

Der Start zu dem Vier-Stunden-Rennen erfolgt am Samstag um 18:00 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport-News

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport