MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gerangel um die Tabellenspitze

Zampedri kommt als Gesamtführender zum Rennen auf dem Hockenheimring, der Österreicher Philipp Peter ist aber durchaus bei der Musik dabei.

Seit dem vierten Rennen des Porsche-Supercup verteidigt der Italiener Alessandro Zampedri die Tabellenführung, wobei der 32-jährige Routinier unter den zunehmenden Druck seiner Verfolger gerät. Zampedri, der Mitte der neunziger Jahre durch starke Auftritte beim 500-Meilen-Rennen von Indianapolis auf sich aufmerksam machte, liegt nur noch vier Punkte vor Stéphane Ortelli auf Rang zwei.

Im Gegensatz zum Tabellenführer konnte Ortelli bereits einen Sieg verbuchen. Der 32-jährige Monegasse gewann den zweiten Lauf in Barcelona. In den Jahren 1999 bis 2001 schloss der Berufsrennfahrer die Supercup-Saison jeweils als Dritter ab.

Mit einem Sieg katapultierte sich Wolf Henzler vor drei Wochen im britischen Silverstone auf den dritten Tabellenplatz. Der Student punktete bei vier von sechs Rennen der Saison, musste aber zweimal schuldlos ohne Punkte wieder abreisen. In Spanien (Platz drei) und in Monaco (Platz zwei) stand der ehemalige Formel 3000-Pilot bereits vor seinem ersten Sieg auf dem Podium.

Ex-DTM-Fahrer Marcel Tiemann hält derzeit Position vier und ist damit schnellster Neu-Einsteiger im internationalen Porsche-Markenpokal-Sport. Beim fünften Rennen im Rahmen des GP von Europa verbuchte er als Dritter bereits ein Podiums-Resultat.

Seine große Routine wandelte Marco Werner als der amtierende Vizemeister in der aktuellen Saison in einen Sieg am A1-Ring, Platz drei in Monaco und weitere gute Resultate um, denen das Aus am Nürburgring mit einem technischen Defekt gegenüber steht. Der Tabellenplatz des 36-Jährigen: fünf.

Timo Bernhard schließt die Top-Sechs ab. Der amtierende Meister des deutschen Carrera Cup nahm vom Nürburgring die 18 Punkte des Zweitplatzierten mit, stand auch in Imola (Platz drei) und Österreich (Platz zwei) auf dem Treppchen, musste aber den Lauf in Silverstone wegen seiner Verpflichtungen in der American Le Mans Series auslassen. Bernhard gewann 2001 den Supercup-Lauf in Hockenheim.

Nur ein Pünktchen dahinter lauert der Österreicher Philipp Peter, der Rückstand hält sich mit 20 Zählern auf die Spitze in Grenzen. Das bisherige Highlight waren mit Sicherheit die beiden en suite Siege in Monaco und auf dem Nürburgring – keinem Kontrahenten gelang heuer bisher mehr als ein Sieg - beim letzten Rennen in Silverstone hatte Peter allerdings kein Glück.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport-News

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport