MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Historische F1-Boliden in Action

Fans historischer Formel 1 Boliden und Oldtimer aufgepasst, am Wochenende geht auf dem A1-Ring der Classic Grand Prix über die Bühne.

Wer vom 21. bis 23. Juni zum erstmals ausgetragenen Classic Grand Prix auf den A1-Ring kommt, hat nicht nur die Gelegenheit bekannte Formel 1 Boliden aus vergangenen Jahren im Rennbetrieb zu beobachten, er hat im Gegensatz zur Formel 1 der Gegenwart auch die Möglichkeit, sich diese tollen Autos auch aus der Nähe anzusehen.

Insgesamt werden 22 Formel 1 Autos aus den Jahren 1966 bis 1985 zu sehen sein. Es sind Boliden mit denen so bekannte Leute wie Alan Jones, Mario Andretti, Carlos Reutemann, Emerson Fittibaldi, Nelson Piquet, Elio de Angelis, Keke Rosberg und Nigel Mansell auf dem alten Österreichring unterwegs waren, bzw. dort auch gewonnen haben.

Damit diese berühmten Formel 1 Autos auf dem A1-Ring nicht nur bestaunt werden können, findet nach Jarama, Spa-Francochamps, Donington nun in der Steiermark auch der vierte Lauf zum „FIA Cup for Thoroughbred Grand Prix Cars“ statt. Zur Zeit führt dort in der Gesamtwertung der Brite Mike Whatley auf Ensign B-175 mit 30 Punkten vor dem Schweizer Fredy Kumschik auf Williams FWO7C-14 mit 29 Zählern.

Aber nicht nur die Historische Formel 1 wird begeistern. Auch die anderen Rennserien, wie Historische Tourenwagen, German Open für Historic Racecars, Historischer Langstreckencup und Historische Formel V und Super V werden dieses Classic Grand Prix Weekend auf dem A1-Ring zu einem echten Erlebnis machen.

Ein ganz großer Formel 1 Österreicher, nämlich Jochen Rindt ist untrennbar mit dieser glorreichen Zeit verbunden. Jochen wäre heuer 60 Jahre alt geworden. Beim heurigen Formel 1 Grand Prix hat man mit einem „Tribute for Jochen“ in Form einer Bilddokumentation an den Formel 1 Weltmeister erinnert.

Dies setzt sich auch beim Classic Grand Prix an diesem Wochenende fort. Die Historische Formel V und Super V Serie fährt auf dem A1-Ring um den Jochen Rindt Pokal. Schließlich ist Rindt vor 35 Jahren mit einem Formel V Rennwagen auf den Bahamas in Nassau Sieger des Weltfinales geworden. Auch der Gesamtsieger der Oldtimer Sternfahrt mit den Startorten Trofaiach West und Wolfsberg erhält nach diversen Gleichmäßigkeitsprüfungen die Jochen Rindt Trophäe.

Zeitplan

Freitag, 21. Juni

09,00 – 17,00 Uhr Freies Training und Qualifying aller Serien

Samstag, 22. Juni

08,30 – 10,10 Uhr Qualifying, Tourenwagen, German Open und Formel V
10,20 – 10,50 Uhr Formular One Qualifying 1
11,00 – 11,45 Uhr Rennen 1 der Historischen Tourenwagen (12 Runden)
12,00 – 12,45 Uhr Rennen 1 German Open 2002 (12 Runden)
14,00 – 14,30 Uhr Sonderlauf Steyr Puch
14,45 – 15,30 Uhr Rennen 1 der Formel V / Super V (10 Runden)
15,40 – 16,10 Uhr Formular One Qualifying 2
16,25 – 17,55 Uhr Rennen 1 Historischer Langstreckenpokal (1 st. Session)

Sonntag, 23. Juni

08,30 – 09,25 Uhr Warm Up für Tourenwagen, German Open, Formel V,
09,30 – 09,45 Uhr Warm Up der Historischen Formel 1
10,00 – 11,45 Uhr Rennen 2 Historischer Langstreckenpokal (2 st. Session)
12,00 – 12,45 Uhr Rennen 2 Historische Tourenwagen (12 Runden)
13,00 – 13,30 Uhr Sonderlauf Steyr Puch
13,35 – 14,25 Uhr Concours d´elegance
14,30 – 15,15 Uhr Rennen 2 German Open (12 Runden)
15,30 – 16,15 Uhr Rennen 2 Formel V/ Super V (10 Runden)
16,30 – 17,15 Uhr Formular One TGP Rennen ( 18 Runden)

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport-News

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse