MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pechvogel Martin Bauer

Motorrad-Pilot Martin Bauer kam beim Qualifikations-Training in Le Mans zu Sturz und zog sich einen Bruch der linken Hand zu.

Großes Pech für Motorrad-Ass Martin Bauer, der Niederösterreicher stürzte am Samstag, dem 23. März 2002 aus bisher noch ungeklärter Ursache beim 2. Qualifikations-Training zur Supersport- Europameisterschaft in Le Mans / F. Dabei zog sich Bauer einen Bruch der linken Hand und zahlreiche Prellungen zu.

Die Teilnahme am Supersport Europameisterschafts-Rennen musste auf Grund dieser Verletzungen abgesagt werden. Der Kawasaki Pilot befindet sich bereits wieder in Österreich, um sich von einem Spezialisten untersuchen und behandeln zu lassen.

"Mich hat es ordentlich durcheinander geschüttelt, aber es geht mir gut. Sobald ich eine genaue Diagnose vorliegen habe, werde ich auch eine genaue Aussage über das Ausmaß meiner Verletzung an der Hand treffen können. Ich werde aber alles tun, damit ich so schnell wie möglich wieder im "Rennsattel" sitzen kann!", ließ Martin wissen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich