MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Robert Ulm holt drei Laufsiege!

Trotz widriger Wetterbedingungen in Greinbach gelang es dem Mürzzuschlager Robert Ulm in zum Teil dramatischer Manier drei von vier Rennen für sich zu entscheiden.

Von der Pole Position nach schlechtem Start zurück gefallen, erkämpfte sich der Steirer nach Sturz und unwiderstehlicher Aufholjagd den Sieg gegen Ackerl und Schruf in der Klasse bis 455 ccm auf seiner Honda CRF 450.

Den Sieg im zweiten Heat in dieser „kleinen“ Klasse holte sich Robert Ulm diesmal auf Nummer sicher fahrend und „ohne besondere Vorkommnisse“ vor Schruf und Ackerl.

In der offenen Klasse von Platz neun startend, kam Ulm nach einer Kollision zu Sturz und verlor etliche Plätze, bevor er nahezu von der letzten Position aus wieder eine spektakuläre Aufholjagd startete und als vierter nach Maxwald, Schollar und Kohlbacher die Ziellinie überquerte.

Den zweiten Lauf in der offenen Klasse konnte Ulm besser gestalten und nistete sich zügig auf Platz vier hinter Gerald Schollar ein. In Führung lag zu diesem Zeitpunkt der Tabellenführer Hannes Maxwald, gefolgt von Wartbichler. Nachdem Schollar nicht an Maxwald vorbei kam, ergriff Robert Ulm die Initiative und hielt mit einem Sieg auf der CRF 450 die Honda-Farben hoch. Zweiter wurde Maxwald auf KTM, gefolgt von Gerald Schollar auf Honda.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab