MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Rennen des Jahres

Der dritte Lauf der V8STAR-Rennserie findet im Rahmen des legendären 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring statt.

Die Organisatoren haben sich für dieses motorsportliche Großereignis auch einiges einfallen lassen: So kommen die Fans V8STAR-Boliden gleich zweimal und insgesamt 90 Minuten – statt der sonst üblichen 70 Minuten – in den Genuss der Rennaction.

Am Donnerstag fährt das 21 Autos starke Feld auf der neu umgebauten Grand Prix-Strecke des Nürburgrings den ersten Teil des V8STAR-Rennens, inklusive der V8STAR üblichen Pflicht-Boxenstopps.

Los geht es um 14.30, die Renndauer beträgt 45 Minuten. Am Samstag werden die Tribünen an der Grand Prix-Strecke dann wieder dicht mit Fans besetzt sein, um 11 Uhr steht der zweite Teil des Rennens am Programm.

Nach diesen 45 Minuten und einem erneuten Pflicht-Boxenstopp steht dann der Sieger endgültig fest, der sich noch vor der Siegerehrung bei einer Demorunde über die Nordschleife feiern lassen kann.

Auch wenn Johnny Cecotto seine Vorjahres-Podiumsplatzierung gerne wiederholen möchte, als Top-Favoriten auf den Sieg muss man wohl die beiden Zakspeed-Piloten Robert Lechner und Pedro Lamy nennen.

Der Salzburger Robert Lechner freut sich auf das Wochenende am Nürburgring: „Es ist wichtig, von Beginn an gut aussortiert zu sein, denn die Trainingszeit ist knapp. Wer vorne sein wird, ist aber trotzdem schwer zu sagen, denn in der V8STAR geht es immer sehr eng zu.“

News aus anderen Motorline-Channels:

V8-STAR: Nürburgring

Weitere Artikel:

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden