MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lechner siegt, Cecotto Meister

Während sich der Salzburger Robert Lechner den Sieg auf dem Nürburgring schnappt, reicht Johnny Cecotto ein dritter Platz zur Titelverteidigung.

Johnny Cecotto verteidigte mit einem kämpferisch und taktisch klug herausgefahrenen dritten Rang beim neunten Lauf der V8STAR-Rennserie auf dem Nürburgring vorzeitig seinen V8STAR-Titel. Das Rennen gewann der Österreicher Robert Lechner vor dem Dänen Kurt Thiim.

"Das war sicher ein Rennen früher als gedacht, aber ich freue mich natürlich über die Titelverteidigung“, jubelte Johnny Cecotto nach einem 70-minütigen Tourenwagen-Krimi vor einer großen Zuschauer-Kulisse.

Von Startplatz neun aus gestartet lieferte sich der Ex-Formel 1-Pilot und zweifache Motorrad-Weltmeister aus Venezuela zahlreiche Zweikämpfe, fiel zwischenzeitlich während eines langen Boxenstopps weit zurück und kämpfte sich in der Manier eines wahren Champions wieder bis aufs Podium nach vorne.

"Es war ein hartes Rennen, und ich hätte nicht gedacht, dass ich hier die Sache klar machen kann. Es tut mir sehr leid, dass Thomas Mutsch ausgeschieden ist.“ Cecottos größter Kontrahent im Kampf um die Fahrer-Wertung in der V8STAR blieb am Nürburgring ohne Punkte:

Mit einem Folgeschaden an der Kupplung nach einem Defekt im Qualifying musste der 23 Jahre alte Bitburger enttäuscht aufgeben. Zuvor hatte sich der Youngster von MIS Sport Promotion, der in diesem Jahr bereits vier Siege verbucht hat, mit Riesenschritten von Startplatz zwölf aus nach vorne gearbeitet und zeitweise Cecotto hinter sich gelassen.

"Mein Start war gut, die erste Runde phänomenal. Ich war schon Siebter und der Speed hat gestimmt. Die Kupplungs-Explosion kam aus heiterem Himmel. Johnny und Irmscher möchte ich gratulieren: Die haben eine perfekte Saison ohne Ausfall hingelegt“, zollte der Youngster dem Routinier Tribut.

Den Sieg im von zahlreichen Ausbremsmanövern geprägten, spannenden Rennen hatten mehrere Piloten greifbar: Vom Start weg führte Roland Asch, der den aus Reihe eins gestarteten Zakspeed-Piloten Lamy und Lechner sofort die Führung abgeknöpft hatte.

Ein verpatzter Boxenstopp warf den Schwaben jedoch zurück, später bremste ihn ein schleichender Plattfuß. Nachdem sich der ehemalige Formel 1-Pilot Pedro Lamy nach dem Restart verbremste, war der Weg frei für seinen Teamkollegen Robert Lechner.

Der Salzburger trotzte den harten Attacken der Konkurrenz und fuhr seinen ersten Sieg 2002 nach Hause. "Ich bin überglücklich, ganz oben auf dem Stockerl zu stehen. Das war überfällig, denn ich war oft sehr schnell, mir fehlte aber immer wieder das nötige Rennglück. Vielen Dank ans Team“, freute er sich.

Der 10. und letzte Lauf der V8STAR-Rennserie findet am 12.10. im Motopark Oschersleben statt.

Ergebnis:
1. R.LECHNER Zakspeed-V8STAR 0:36.22,844
2. K.THIIM SST-V8STAR + 0.04,537
3. J.CECOTTO Irmscher-V8STAR + 0.14,017
4. P.LAMY Zakspeed-V8STAR + 0.15,893
5. S.WIDMANN SST-V8STAR + 0.40,758
6. C.HOHENADEL Grohs-V8STAR + 0.44,839
7. H.BECKER Zakspeed-V8STAR + 0.53,265
8. B.LEUENBERGER PoleVision-V8STAR + 0.53,645
9. G.GIUDICI Ryll-V8STAR + 0.55,281
10. E.LOHR JAG-V8STAR + 0.59,778

Punktestand nach 9 von 10 Läufen:
1. Johnny Cecotto, 265 Punkte;
2. Robert Lechner und Thomas Mutsch, je 227;
4. Steffen Widmann, 225;
5. Roland Asch, 209;
6. Kris Nissen, 203.

News aus anderen Motorline-Channels:

V8-Star: Nürburgring

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport