MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lamy Schnellster im freien Training

Mit der Tagesbestzeit im freien Training gelang dem ehemaligen Formel 1-Piloten Pedro Lamy ein perfekter Start in die neue Saison der V8STAR.

Der Portugiese aus dem Zakspeed-Team, der in diesem Jahr zum ersten Mal in V8STAR antritt, benötigte für den 3,667 Kilometer langen Kurs im Motopark Oschersleben 1.30,772 Minuten. Sein Teamkollege Robert Lechner belegte im ersten freien Training Rang zwei, im zweiten Training lief es dann nicht so gut, da war nur Platz 13 für den Österreicher möglich.

Der aktuelle Champion der V8STAR, der Venezolaner Johnny Cecotto im 21-köpfigen Starterfeld Rang sieben. Am Samstag steht für Teams, Fahrer und nicht zuletzt die Zuschauer die volle Action der V8STAR auf dem Programm: Nach dem Zeittraining und dem Top-12-Qualifying startet die V8STAR am Samstag in ihre zweite Rennsaison.

News aus anderen Motorline-Channels:

V8STAR: Oschersleben - Training

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach