MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lamy Schnellster im freien Training

Mit der Tagesbestzeit im freien Training gelang dem ehemaligen Formel 1-Piloten Pedro Lamy ein perfekter Start in die neue Saison der V8STAR.

Der Portugiese aus dem Zakspeed-Team, der in diesem Jahr zum ersten Mal in V8STAR antritt, benötigte für den 3,667 Kilometer langen Kurs im Motopark Oschersleben 1.30,772 Minuten. Sein Teamkollege Robert Lechner belegte im ersten freien Training Rang zwei, im zweiten Training lief es dann nicht so gut, da war nur Platz 13 für den Österreicher möglich.

Der aktuelle Champion der V8STAR, der Venezolaner Johnny Cecotto im 21-köpfigen Starterfeld Rang sieben. Am Samstag steht für Teams, Fahrer und nicht zuletzt die Zuschauer die volle Action der V8STAR auf dem Programm: Nach dem Zeittraining und dem Top-12-Qualifying startet die V8STAR am Samstag in ihre zweite Rennsaison.

News aus anderen Motorline-Channels:

V8STAR: Oschersleben - Training

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen