MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leicht wird's nicht

Joachim Resch möchte im Lavanttal unter die Top-Ten der Gruppe A fahren, aufgrund des starken Starterfeldes keine leichte Aufgabe.

Joachim Resch (Stmk) und Co Thomas Loidl (NÖ) bestreiten nach dem Wertungsausschluss im Burgenland den zweiten Lauf zur Rallye ÖM im Lavanttal. Angesichts des starken Teilnehmerfeldes rechnet man aber mit einer geringen Punkteausbeute. Resch peilt trotzdem einen Platz unter den Top 10 in der Gruppe A an.

Über 15 Sonderprüfungen muss das Team mit dem Citroen Saxo Super 1600 (Gruppe A6) gegen eine Konkurrenz von 33 Gruppe A Fahrzeugen um Punkte kämpfen. Darunter sind 12 Allrad-getriebene und leistungsstärkere Fahrzeuge zu finden: "Die Steckenführung - schnelle Kurvenkombinationen - ist für den Saxo von Vorteil. Unser primäres Ziel lautet bei dieser Rallye auf "Durchkommen" zu fahren. Punkte zu ergattern wird äußerst schwer.“

Im Vorjahr gewann Resch bereits die Gruppe A6 der Lavanttal Rallye mit dem Saxo Kit Car: "Wir kennen die Strecke gut, dass stimmt uns zuversichtlich. Nach den vierradgetriebenen Fahrzeugen bilden die stärkeren 2 Liter Kit Cars eine große Herausforderung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli-Lavanttal

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest