MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein harter Kampf

Bei Subaru ist man optimistisch, Tommi Mäkkinen hat sich von seinem spektakulären Argentinien-Crash schon recht gut erholt.

Manfred Wolf

Vorschau Subaru

Subaru wird in Griechenland das erste Mal dieses Jahr mit drei Werks-WRC’s an den Start gehen. Neben den Stammpiloten Tommi Mäkinen und Petter Solberg wird der Japaner Toshihiro Arai ebenfalls einen Impreza WRC pilotieren.

Tommi Mäkinen, der in seiner Karriere bisher 24 Weltmeisterschaftsläufe gewinnen konnte, ist in Griechenland noch immer sieglos. Und nach dem heftigen Unfall in Argentinien ist nicht ganz klar, ob er schon wieder 100prozentig fit ist.

„Der Crash in Argentinien war wirklich schlimm. Ich habe noch immer Prellungen von den Gurten und während des Unfalls bin ich mit meinem Helm mehrmals am Überrollkäfig angeschlagen, ich hatte wirklich starke Kopfschmerzen.“

„Aber mir geht es schon viel besser, als unmittelbar nach dem Unfall, ich hatte ja Zeit zu relaxen. Ich bin recht zuversichtlich für diese Rallye. Unsere Performance in Argentinien war schon sehr gut und es sieht so aus, als könnten wir uns von Rallye zu Rallye verbessern. Unsere Reifen funktionieren unter solch heißen Bedingungen auch recht gut, wir sollten also vorne mitmischen können.“

Auch Petter Solberg gibt sich optimistisch: “Wir werden wieder pushen, so wie in Argentinien. Die Rallye gefällt mir, letztes Jahr war ich Zweiter. Der Speed und die Zuverlässigkeit des Autos ist da, jetzt brauchen wir nur noch ein bisschen Glück.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM Griechenland: Vorschau Subaru

- special features -

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo