MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marcus Grönholm im Interview

Der Weltmeister des Jahres 2000 über seine Ziele für die laufende Saison, den Einsatz auf Asphalt und Änderungen am Peugeot 206 WRC.

Sie führen nach den ersten beiden Rallyes die Weltmeisterschaft an. Was sind Ihre Ziele für die Saison 2002?

"Ganz klar: Ich will die Weltmeisterschaft gewinnen."

Haben Sie eine bestimmte Strategie? Rechnen Sie sich pro Rallye aus, wie viele Punkte Sie erringen müssen, um im Plan zu sein?

"Ich versuche bei jedem Einsatz, das für mich beste Ergebnis zu erreichen. Und ich versuche, auch bei den Asphalt-Rallyes Punkte zu sammeln. Doch es gibt weder eine bestimmte Strategie noch einen Plan. Ich gebe immer mein Bestes."

Sie waren bei der Rallye Monte Carlo auf Asphalt stark. Haben Sie sich als Schotter-Experte auf diesen Belag speziell vorbereitet?

"Es gibt keine spezielle Vorbereitung. Je mehr Asphalt-Rallyes ich gefahren bin, desto besser läuft es. Ich habe viel gelernt, ohne meinen Fahrstil zu verändern. Trotzdem passiert es mir noch häufig, dass ich Druck mache und dann doch eine schlechte Zeit fahre. Ich weiß noch nicht, wo genau ich die Zeit verliere."

Wie blicken Sie der Rallye Korsika entgegen?

"Ehrlich gesagt, mag ich diese Rallye nicht besonders, denn sie ist schwieriger als Spanien. Die Kurven sehen fast alle gleich aus, man kann sich die Strecke nur schwer einprägen. Und der Untergrund ändert sich häufig, er ist teilweise sehr holprig. Aber man muss positiv denken. Ich versuche, ein gutes Resultat zu erzielen."

Was wollen Sie an ihrem Auto verbessern?

"Auf Schotter fährt sich der Peugeot 206 WRC gut und ist sehr zuverlässig. Allerdings reagiert das Auto auf welligem Asphalt teilweise nervös. Wir haben daran gearbeitet und werden bei der Rallye Korsika einige Neuerungen an der Vorderachse einsetzen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen