MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Guter Auftakt für Minardi

Nach dem erfolgreichen Shakedown mit Jos Verstappen unternahm Justin Wilson die ersten Testfahrten mit dem neuen PS03 in Fiorano.

Manfred Wolf

Das italienische Winterwetter hatte keine Überraschungen parat, es war sonnig aber kalt. Der Engländer absolvierte 32 Runden, als beste Zeit stand eine 1:01,08 zu Buche.

Wilson musste seine Fahrt aufgrund eines Getriebeproblems am Nachmittag zwar etwas früher als geplant beenden, die Ingenieure zeigten sich ob der gewonnenen Daten dieses ersten Testlaufes aber trotzdem zufrieden.

Auch Justin Wilson war happy: „Wir haben schon begonnen, ein bisschen am Set-Up zu arbeiten. Ich bin sehr zufrieden, wie der PS03 funktioniert und wir konnten gegenüber dem ersten Shakedown von gestern auch die Zeit schon verbessern. Das ist ein guter Anfang in die neue Saison!“

Anfang nächster Woche plant Minardi weitere Testfahrten, bevor man sich auf den Weg nach Australien machen muss.

Teamchef Paul Stoddart: „Alles in allem sind wir sehr zufrieden, wie die zwei vergangenen Tage mit dem komplett neuen Auto gelaufen sind. Justin und Jos haben schon gezeigt, dass der PS03 ein gelungenes Auto ist und Potential hat.“

„Aber zum jetzigen Zeitpunkt schon irgendwelche Prognosen abzugeben. Aber dieser Auftakt lässt uns auf eine gute Saison hoffen. Jetzt fahren wir zurück nach Faenza, die Techniker werden die Daten auswerten und dann werden wir in den nächsten Tagen noch einmal testen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining