MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt geht' los

Prominente Piloten tummeln sich beim Saisonauftakt der österreichischen Rundstreckenszene am A1-Ring, sogar Thomas Muster ist im Einsatz.

Am Samstag und Sonntag findet auf dem A1 Ring, eine Woche nach dem A1 Grand Prix von Österreich der Formel 1, der schon traditionelle Castrol Pokal statt.

Veranstalter ist wieder der MSC Wolfsberg mit Obmann Gerhard Leeb, der für die Zuschauer ein schon traditionelles Zuckerl hat: „Wir legen wieder eine Spezial Eintrittskarte um 20 Euro auf. Damit haben die Fans die Möglichkeit, nicht nur auf jede Tribüne rund um den A1-Ring zu gehen, sondern können auch das Fahrerlager besuchen. Erfreulich dabei ist es immer wieder zu sehen, wie nahe sich dabei die Fans und die Aktiven kommen. Viele interessante Fotos entstehen dabei und viele Autogrammwünsche werden dabei erfüllt.“

Im Mittelpunkt stehen dabei die Rennen der ÖTC (Österreichischer Tourenwagencup), wobei erstmals auch die ÖTC-Light zum Einsatz kommt. Das sind Fahrzeuge der Gruppe N bis 1600 und bis 2000 ccm. Hier kommen mit Seat, Honda, VW, Peuegeot und Citroen nicht weniger als fünf Marken zum Einsatz. Klarer Favorit bei den „Großen“ auf den Gesamtsieg, ist aber Vorjahrsmeister Herbert Karrer im Seat Ibiza TDI. Als schärfster Konkurrent wird Vizemeister Roman Hoffmann mit seinem Honda Civic Type R erwartet.

Sehr international wird es im Austria Formel 3 Cup, der zur Österreichischen Rennwagenmeisterschaft zählt, zugehen. Piloten aus sieben Nationen haben sich angesagt, heißer Sieganwärter ist hier der Tiroler Hannes Neuhauser.

Ein echten „Aufputz“ erfährt der ohnehin schon spektakuläre Histo-Cup durch die Teilnahme von Thomas Muster auf einem BMW 320-4. Der Steirer, schon vorige Woche im Porsche-Cup auf dem A1 Ring im Einsatz, wird diesmal als „Gastfahrer“ bei den Historischen unterwegs sein. Dort wird ein Starterfeld von fast 40 Fahrzeugen zu sehen sein.

Beim 2 Stunden Langstreckenrennen am Sonntag Nachmittag werden unter anderem die beiden steirischen Lokalmatadore Gottfried Grasser und Wolfgang Treml auf einem Yokohama Porsche GT3 an den Start gehen. Grasser kehrt nach achtmonatiger Pause wieder in den Rennsport zurück

Und last but not least gibt auch die Interserie ihr Gastspiel auf der steirischen Strecke: Die seit 1970 bestehende Interserie kann wie keine andere Rennserie auf eine über 30-jährige Tradition zurückblicken. Das neue Konzept mit der Divisionseinteilung in drei Klassen (2000ccm,3000ccm,über 3000ccm) wurde sehr gut umgesetzt und die Piloten der Interserie werden ebenfalls für spannende Rennen sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: A1-Ring

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport