MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Arrows kommt unter den Hammer

Diese Woche kann man alle „Zutaten“ für ein komplettes F1-Team erwerben – in England werden die Reste des Arrows-Teams verkauft.

Wer sich schon immer einmal Werkzeug, Kleidung, Helme, Ersatzteile oder gar einen ganzen Dreisitzer-Boliden eines Formel-1-Teams kaufen und in die Vitrine stellen wollte, der sollte sich den 18. und 19. Juni ganz dick im Kalender anstreichen.

Denn am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche kommen in der ehemaligen Arrows-Fabrik im britischen Leafield alle übrig gebliebenen „Hinterlassenschaften“ der Walkinshaw-Truppe unter den Hammer.

Die Auktion, die auch live über das Internet übertragen wird, soll dabei weitere Gelder für die Gläubiger des Ende 2002 kollabierten Teams einspielen, weswegen wirklich das gesamte „Racing Equipment“ der Orangen verkauft wird.

„Die Fabrik ist seit der Entlassung der 300 Mitarbeiter unberührt und wie eine leere Kathedrale“, so ein Sprecher der Arrows-Verwalter. „Es gibt wirklich alles zu kaufen, auch die Autos...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp