MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Montoya Schnellster

Juan-Pablo Montoya (Williams) markierte am 2. Tag in Valencia Bestzeit, dahinter die beiden McLaren-Piloten Kimi Raikkonen und Alex Wurz.

Mit einem sonnigen Morgen begann der Mittwoch im spanischen Valencia, bis dann am Nachmittag der Himmel zunehmend zuzog und es zu regnen begann. Bei Temperaturen um die 16 Grad und Asphaltwerten von bis zu 19 Grad waren aber dennoch vernünftige Testfahrten möglich.

Tagesschnellster wurde BMW-Williams-Pilot Juan-Pablo Montoya, der 81 Runden abspulte und mit 1:10.794 Minuten um rund 1,5 Sekunden schneller war als Testfahrer Marc Gené, der nach 74 Umläufen auf dem vierten Rang geführt wurde.

Zwischen die beiden Weiß-Blauen schoben sich die McLaren-Mercedes-Piloten Kimi Räikkönen und Alexander Wurz. Räikkönen hatte nach 42 Runden rund 0,3 Sekunden Rückstand auf die Spitze, Wurz fehlten nach 94 Umläufen weitere 0,8 Sekunden. Auch Gary Paffett war wieder für die Silbernen unterwegs. Der junge Brite bildete nach 35 Runden mit 3,7 Sekunden Rückstand das Schlusslicht.

Ebenfalls vor Ort am Mittwoch auf der 4,005 Kilometer langen Strecke: Heinz-Harald Frentzen im neuen Sauber C22. Der Mönchengladbacher spulte 64 Runden ab, was einer Gesamtdistanz von rund 256 Kilometern entspricht und war als Fünftschnellster 2,2 Sekunden langsamer als Montoya im Vorjahres-Williams.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar