MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Montoya Schnellster

Juan-Pablo Montoya (Williams) markierte am 2. Tag in Valencia Bestzeit, dahinter die beiden McLaren-Piloten Kimi Raikkonen und Alex Wurz.

Mit einem sonnigen Morgen begann der Mittwoch im spanischen Valencia, bis dann am Nachmittag der Himmel zunehmend zuzog und es zu regnen begann. Bei Temperaturen um die 16 Grad und Asphaltwerten von bis zu 19 Grad waren aber dennoch vernünftige Testfahrten möglich.

Tagesschnellster wurde BMW-Williams-Pilot Juan-Pablo Montoya, der 81 Runden abspulte und mit 1:10.794 Minuten um rund 1,5 Sekunden schneller war als Testfahrer Marc Gené, der nach 74 Umläufen auf dem vierten Rang geführt wurde.

Zwischen die beiden Weiß-Blauen schoben sich die McLaren-Mercedes-Piloten Kimi Räikkönen und Alexander Wurz. Räikkönen hatte nach 42 Runden rund 0,3 Sekunden Rückstand auf die Spitze, Wurz fehlten nach 94 Umläufen weitere 0,8 Sekunden. Auch Gary Paffett war wieder für die Silbernen unterwegs. Der junge Brite bildete nach 35 Runden mit 3,7 Sekunden Rückstand das Schlusslicht.

Ebenfalls vor Ort am Mittwoch auf der 4,005 Kilometer langen Strecke: Heinz-Harald Frentzen im neuen Sauber C22. Der Mönchengladbacher spulte 64 Runden ab, was einer Gesamtdistanz von rund 256 Kilometern entspricht und war als Fünftschnellster 2,2 Sekunden langsamer als Montoya im Vorjahres-Williams.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.