MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelsieg für Briscoe, Klien neuerlich schnellster Rookie

Auch beim zweiten Rennen ist der Australier Ryan Briscoe eine Klasse für sich, Christian Klien neuerlich Top-Rookie, Zuber Neunter, Lietz auf 15.

Das heutige 2. Rennen der neuen Formel 3-Euro Series in Hockenheim stand erneut ganz im Zeichen des Australiers Ryan Briscoe, der so wie gestern einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg landen konnte.

Das Rennen über 18 Runden wurde bei kühlen, aber trockenen Bedingungen gefahren. Die beiden Red Bull Junioren Christian Klien und Bernhard Auinger starteten heute – nach einem durchwachsenen Qualifying – von den Rängen 10 und 18.

Klien (Mercedes-Dallara) konnte seinen Platz am Start halten, während Auinger (Toyota-Dallara) gleich 4 Plätze gutmachte.

In der 6. Runde war dann Auinger in einen schweren Unfall verwickelt – Nicolas Lapierre fuhr über das Hinterrad von Auingers Dallara-Toyota und wurde ausgehoben. Auinger blieb glücklicherweise unverletzt.

Christian Klien, gestern in seinem ersten F3-Rennen ausgezeichneter Vierter, fuhr heute ebenso engagiert und konnte im Laufe der 18 Runden insgesamt drei Fahrer überholen. Dann profitierte der junge Vorarlberger, als Margaritis und Premat sich gegenseitig aus dem Rennen „boxten“ – Platz 5, wiederum ein hervorragendes Ergebnis für Klien:

„Was will man mehr – einmal 4., einmal 5., bester Rookie, Platz 3 gesamt – und das zum Auftakt. Heute war wieder mehr drinnen. Ein, zwei Runden noch und ich wäre noch weiter nach vor gekommen!“

Auinger: „Da hatte ich wirklich Glück. Lapierre hat meinen Helm nur knapp verfehlt. Ein Wochenende zum Vergessen!“ Die weiteren Österreicher: Andreas Zuber schrammte mit Platz neun knapp an den Punkterängen vorbei, Richard Lietz belegte Platz 15, Philipp Baron wurde 20.

In der Gesamtwertung führt Briscoe (21) und Winkelhock (11) und Klien (9).

Formel 3 Euro Series 2003, Hockenheim, 27. April,
Rennen 2, Ergebnis.

1. Ryan Briscoe (AUS)
2. Olivier Pla (FRA)
3. Nico Rosberg (FIN)
4. Markus Winkelhock (D)
5. Christian Klien (AUT)
6. Cesar Campanico (BRA)
7. Timo Glock (D)
8. Robert Doornbos (NL)
9. Andreas Zuber (AUT)
15. Christian Lietz (AUT)
20. Philipp Baron (AUT)

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3 Euro-Series: Hockenheim

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht