MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Start-Ziel-Sieg für Hoffmann

Roman Hoffmann feiert Start-Ziel Sieg vor Teamkollegen Matzinger,Herbert Karrer wird Dritter, Plöderl mit Unfall aus.

Dramatisch präsentierte sich der dritte Lauf der Österreichischen Tourenwagen Challenge am Salzburgring. Roman Hoffmann (Honda Civic) feierte zwar einen ziemlich ungefährdeten Start-Ziel Sieg, dahinter wurde aber heftig gekämpft. Karl-Heinz Matzinger und Sascha Plöderl bewegten ihre beiden Civic Type-R sehr knapp hintereinander und teilweise nebeneinander durch die ersten Kurven.

ÖTC-Debütant Karl-Heinz Matzinger setzte sich schließlich durch und verteidigte seinen zweiten Platz. Hoffmann profitierte vom Duell der beiden Markenkollegen und konnte sich etwas absetzen: „Die Beiden mussten Kampflinie fahren, dadurch war ich etwas schneller und hab mir den entscheidenden Vorsprung herausgeholt. Es ist absolut perfekt gelaufen.“

Der Kampf um die Plätze war allerdings noch lange nicht entschieden. Sascha Plöderl fiel etwas hinter Matzinger zurück und wurde von Herbert Karrer im Seat Ibiza TDI eingeholt. Die beiden lieferten sich ein sehenswertes Duell. Höhepunkt war eine Formationsfahrt von der Nocksteinkehre über die gesamte Gegengerade. Rad an Rad erfolgte die Einfahrt in die Fahrerlagerkurve und erst bei der Schikane hatte Herbert Karrer das bessere Ende für sich. Er war von Beginn an innen und nutzte die bessere Position.

Daraufhin griff er noch Karl-Heinz Matzinger an, konnte ihn aber aufgrund von Problemen mit der Öltemperatur nicht mehr einholen. Letztendlich reichte es für den Vorjahressieger erneut für einen Stockerlplatz und damit dem zweiten Gesamtplatz in der Tabelle, ex aequo mit
Roman Hoffmann. Tabellenführer Matzinger ging als Zweiter durchs Ziel: „Es ist super gelaufen, Hoffmann wäre heute nicht zu erwischen gewesen. Nervös wurde ich nur, als Karrer immer näher kam, er konnte mich aber nicht mehr attackieren.“

Sascha Plöderl hatte zunehmend Probleme: Aufgrund eines beginnenden Reifendefekts hatte er in den Kurven immer wieder Schwierigkeiten, bis er kurz vor Schluss beim Eingang zur Fahrerlagerkurve die Kontrolle verlor und in die Leitplanke krachte. Nun war der Reifen komplett platt und eine Weiterfahrt nicht mehr möglich.

Die ÖTC Light dominierte einmal mehr Dieter Huber im Honda Civic Type R, der hinter Karrer Gesamt-Vierter wurde. Zweiter in der ÖTC-Light wurde Guido Geisler im Honda Integra. Der 4. Lauf zur ÖTC findet morgen Sonntag um 11:30 statt.

Ergebnis:
Pos Name Fahrzeug Klassenplatzierung
1 Roman Hoffmann Honda Civic Type-R 1. ÖTC
2 Karl-Heinz Matzinger Honda Civic Type-R 2. ÖTC
3 Herbert Karrer Seat Ibiza TDI PD 3. ÖTC
4 Dieter Huber Honda Civic Type-R 1. ÖTC Light 2000
5 Guido Geisler Honda Civic Type-R 2. ÖTC Light 2000
6 Christian Wolf Seat Ibiza GTI 4. ÖTC
7 Werner Härtl VW Golf 5. ÖTC
8 Alexander Strohmer Citroen Saxo 1. ÖTC Light 1600
9 Kurt Dorfner Opel Astra GSI 6. ÖTC
10 Sascha Plöderl Honda Civic Type-R 7. ÖTC

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Salzburgring

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar