MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Triumph von Cyril Despres

Der Franzose gewann auf seiner KTM das Red Bull Hare Scramble, Christian Pfeiffer wird Zweiter, Jade Gutzeit holt sich Platz drei.

Das 9.Erzbergrodeo hat den FahrerInnen wieder einmal alles abverlangt und unmissverständlich seinen internationalen Ruf als eines der härtesten Offroad-Rennen bestätigt.

Insgesamt erreichten am Sonntag von den 500 StarterInnen gerade einmal 27 Top-Fahrer mit letzter Kraft das Ziel. Leider musste das Rennen wegen akuter Gewitterwarnung um 15 Uhr abgebrochen werden.

Erstmals wurde die „Männerdomäne Erzberg“ gebrochen und eine Frau konnte das Ziel erreichen: Petra Lindner (GasGas) ließ von dem 500 Fahrer starken Starterfeld immerhin 359 Teilnehmer hinter sich, sie wurde 41.!

Ergebnis Red Bull Hare Scramble:

1. Cyril Despres (F), KTM, 1:19,13
2. Christian Pfeiffer (D), GasGas, 1:24,07
3. Jade Gutzeit, (RSA), KTM, 1:29,52

weiters:

5. Jürgen Fink, bester Österreicher
8. Bernhard Walzer, bester Steirer

Die Stunt-Shows

Die am Samstag verregneten Stunt-Shows wurden am Sonntag für 10.00 und 16.00 angesetzt. Das morgendliche Aufwärmen der Freestyler konnte bei herrlichem Wetter stattfinden. Tolle Stimmung und exzellente Sprünge der 4 weltbesten Springer sorgten für einen vielversprechenden Tagesbeginn.

Andy Bell ließ es sich nicht nehmen, mit der KTM Adventure 950 über die ca. 2,5 m hohe Schanze zu springen und ließ sich mehrfach den Abstand zur Aufsprungrampe verlängern. Selbst 20 Meter waren ihm noch zu wenig.

Der „Kini-Jump in den Erzberg“ konnte auch am Sonntag nicht stattfinden und ging im Gewitter unter. Die 500,- Euro Preisgeld werden wohl im kommenden Jahr für den höchsten Sprung in den Berg stehen bleiben.

„Trotzdem sind Spaß und Action nicht zu kurz gekommen“, ist Hauptorganisator Karl Katoch mit dem 9.Erzbergrodeo mehr als zufrieden. Zufrieden können Katoch und die drei Hauptsponsoren KTM, Red Bull und Niedermeyer auch mit den sonstigen Ergebnissen des 9.Erzbergrodeos sein:

Über 25.000 ZuschauerInnen aus aller Welt sorgten in den drei Tagen für ausgezeichnete Stimmung. Der Ort Eisenerz war während des Erzberg Rodeos völlig ausgebucht.

Besonders erfreulich: Trotz der rund 1.500 RennfahrerInnen und unzähligen angereisten MotorradfahrerInnen könnte die Unfallbilanz des 9.Erzbergrodeos nicht besser ausfallen:

Es passierte nämlich während der drei Tage trotz sportlicher Höchstleistungen kein einziger nennenswerter Unfall! „Dieses Ergebnis ist vor allem den vielen Streckenposten und Tourguides sowie der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit Ambulanz und Polizei zu verdanken – und nicht zuletzt auch der Disziplin der tausenden MotorradfahrerInnen selbst!“, so Karl Katoch abschließend.

Und 2004 kann man sich am Erzberg auf ein ganz besonderes Event freuen - das
Erzbergrodeo feiert nächstes Jahr nämlich sein zehnjähriges Jubiläum!

News aus anderen Motorline-Channels:

9. Erzberg Rodeo

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden