MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offroad-Action

Nachdem am Freitag das 9.Erzbergrodeo mit rauchenden Reifen startete, geht die dreitägige Offroad-Action heute am Samstag weiter.

Die 1.500 FahrerInnen haben ab 9.00h die zweite Chance, sich für das „Red Bull Hare Scramble“ am Sonntag zu qualifizieren.

Beim gestrigen 1.Prolog auf der 13,5km langen und bis zum Erzberg-Gipfel führenden Schotterstrecke zeigten die KTM-Fahrer Kurt Nicoll (GB), Jürgen Fink (A) und Heinz Kinigadner (A) allen anderen die Auspuffanlagen ihrer Werksmaschinen.

Kurt Nicoll konnte dieses Jahr bereits beim 1.Prolog mit 9 Minuten und 34,24 Sekunden außerdem eine neue Bestzeit für die Prolog-Strecke fixieren! Schnellste Frau war die Salzburgerin Petra Lindner auf ihrer GASGAS 250, die ihrem Ruf als Top-Fahrerin mit dieser Leistung wieder einmal mehr als gerecht wurde.

Nach dem „REITWAGEN Gipfelsturm“, bei dem rund 1.500 Offroad-Begeisterte mit ihren Motorrädern in einer kilometerlangen Karawane den Erzberg-Gipfel stürmten, erfolgte die Bekanntgabe der Ergebnisse des 1.Prolog-Rennens im Zelt des Fahrerlagers. Dass dort anschließend noch Riesenstimmung herrschte, versteht sich von selbst.

Neben der sportlichen Herausforderung des 2.Prolog-Rennens bietet auch heute, Samstag, das 9.Erzbergrodeo wieder jede Menge Spaß und Action. Um 18.00h starten die rund 1.500 FahrerInnen gemeinsam mit den Erzbergrodeo-BesucherInnen zum „Sturm auf Eisenerz“ – der mittlerweile legendären Motorrad-Karawane durch den Ort Eisenerz. Um rund 19.00h steigt am Erzberg-Gelände die „KTM Superjump-Show“, bei der Könner auf ihren Moto-Cross-Maschinen atemberaubende Stunt-Sprünge mit bis zu 10m Höhe vorführen.

Besondere Action bietet dieses Jahr auch wieder der „KINI Jump in den Erzberg“ – eine eigene Stunt-Disziplin, die beim 8.Erzbergrodeo 2002 von Heinz Kinigadner erfunden und nach persönlichem Test von Hauptorganisator Karl Katoch promt ins Fixprogramm des Erzbergrodeos aufgenommen wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

9. Erzberg Rodeo

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.