MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Countdown läuft

Am kommenden Wochenende geht die sechste Auflage des Bergrennens am Kohlreith über die Bühne, in allen Klassen sind spannende Kämpfe zu erwarten.

Die letzten Vorbereitungen für das Kohlreith-Bergrennens sind voll im Gange. Nach dem letzten Stand der Nennungen ist in der Division 1 sicher Erich Eder zu favorisieren. Der Kleinzeller im VW Golf GTI 16V bringt die meiste Bergerfahrung mit und hält auf dem Kohlreith immer noch die Bestzeit bei den Zweiliterautos.

Die Konkurrenz kommt mit Erich Nömayr (Opel Kadett C Coupé) einerseits aus der Steiermark, anderseits mit Alois Forstenlechner (Lancia Delta Integrale) aus Oberösterreich. Forstenlechner war bisher bei jeder Veranstaltung auf dem Kohlreith mit dabei, kann also auf die bessere Streckenkenntnis zurückgreifen.

In der Division 2 werden wohl Hans Brei (Opel Astra GSI 16V), Thomas Regner (Renault Clio Williams) und Stefan Eigner (Alfa Romeo 145) den Sieg unter sich ausmachen.

Bei den historischen Fahrzeugen gilt Leo Theuretsbacher im BMW 2002ti als haushoher Favorit. Sascha Bauer im Opel Kadett und Anton Jakob-Käferle, bekannt durch seine beherzten Drifts im Ford Escort, werden es ihm aber nicht leicht machen. Um den Sieg werden Günther Kremel (Steyr Puch 650TR) und Johann Hierhacker (VW Käfer) wohl aufgrund ihrer technischen Unterlegenheit nicht mitreden können, dafür gehören ihre Fahrzeuge zu den absoluten Publikumslieblingen.

Eine Riege von MSRR-Piloten vom Veranstalterclub stemmt sich gegen die Bergübermacht. Sie sind „just for fun“ dabei, kommen sie doch allesamt aus dem Rallycross- oder Rallyelager.

Die Zufahrt zum Kohlreith ist ab Neulengbach beschildert, es sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Der Eintrittspreis beträgt EUR 8,-.

Zeitplan:

Training: 09.00 Uhr
1. Zeitlauf: 12.15 Uhr
2. Zeitlauf: 14.00 Uhr
3. Zeitlauf: 15.45 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrennen Kohlreith

- special features -

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse