MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwerer Unfall von Revazov

Der Renauer-Pilot Tim Revazov machte zehn Plätze gut, schied dann aber nach dieser tollen Aufholjagd durch einen schweren Unfall aus.

Es hätte DAS Rennwochenende für das Motorsportteam von Sepp Renauer werden sollen. Und beim Formel Renault-Rennen auf dem A1-Ring klappte im Training auch noch alles bestens.

Doch dann folgte eine total verhaute Qualifikation, was einen sehr schlechten Startplatz (24.) für Tim Revazov bedeutete. „Durchkommen“ gab der Teamchef dem 18jährigen als Taktik mit auf den Weg.

12 von 20 Runden schien dies auch voll aufzugehen. Der junge Russe im Stall des Neunkirchner-Teams hielt sich anfangs des Rennens aus allen Scharmützeln heraus, überholte seine Mitstreiter scharenweise und lag auf Rang 15 schon in Schlagdistanz zu einem weiteren Vorstoß.

Nachdem Revazov das zehnte Überholmanöver erfolgreich beendete, war ein größeres Loch zu seinem nächsten Gegner. Tim fuhr die gleichen Rundenzeiten wie die Führenden des Formel Renault Rennens.

Die plötzlich freie Bahn machte den Russen jedoch etwas übermütig, aus der Gerhard Berger-Kurve kam er viel zu schnell und bereits im Drift heraus, ein Dreher war die Folge. Der nachfolgende Spanier Diego Puyo konnte nicht mehr ausweichen, es kam zum Crash.

Puyo knallte genau in die Seite des gelben Remus-Boliden. Beide Piloten kamen mit dem Schrecken davon, die Fahrzeuge sind leider Totalschäden, sodass sowohl Revazov als auch Puyo im zweiten Rennen zum Zuschauen verurteilt sind.

„Schade, wir wollten unbedingt bei unserem Heimrennen ein achtbares Ergebnis einfahren, Tim hat bis drei Runden vor der Zielflagge auch alles perfekt gemacht. Der Unfall war dann völlig unnötig, er wollte wahrscheinlich seine schlechte Startposition mit einem Traumrennen vergessen machen. Jetzt sind wir gezwungen, dieses Rennen so schnell wie möglich zu vergessen“, meinte ein leicht verärgerter Sepp Renauer nach der ersten Rennanalyse.

Ergebnis 1. Rennen:

1. Kohei Hirate, Japan, 34:42,954 Minuten (20 Runden)
2. Toni Vilander, Finnland, 34:43,447 Minuten
3. Pastor Maldonado, Venezuela, 34:48,926 Minuten

News aus anderen Motorline-Channels:

Ital. Automobil-Meisterschaft: A1-Ring

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.