MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Brünn

Spiel, Satz und Sieg für Ekström

Mattias Ekström (Audi) gewinnt auch in Brünn, damit ist der Schwede vorzeitig Meister. Auf Platz zwei und drei landen Kristensen und Paffett.

Der neue DTM-Meister 2004 heißt Mattias Ekström. Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg sicherte sich der Schwede im tschechischen Brünn vorzeitig seinen ersten DTM-Titel. In der Gesamtwertung liegt der Audi-Star nun vor dem letzten Saisonlauf auf dem Hockenheimring in zwei Wochen mit 20 Punkten Vorsprung uneinholbar in Führung. Zweiter in Brünn wurde Markenkollege Tom Kristensen vor Mercedes-Benz-Fahrer Gary Paffett. Es war der dritte Audi-Doppelsieg in Folge.

Die Zuschauer erlebten ein turbulentes Rennen. Während Ekström von der Pole Position aus in Führung ging, wurde der von Startplatz zwei gestartete Christijan Albers (Mercedes-Benz) in der ersten Kurve von Martin Tomczyk und Tom Kristensen (beide Audi) überholt.

Der mit 13 Punkten Rückstand härteste Titelrivale Ekströms konnte noch in Runde eins Rang drei zurückerobern. Am Ende des ersten Boxenstopps touchierte Albers in der ersten Kurve nach der Boxenausfahrt den Audi von Christian Abt. Der Allgäuer drehte sich, konnte das Rennen aber weiterfahren.

In der achten Runde kam es im Kampf um Position zwei erneut zu einer Berührung, diesmal zwischen Christijan Albers und Martin Tomczyk. Für den Rosenheimer war sein aussichtsreiches Rennen damit zu Ende, Albers erhielt für diese Aktion eine Durchfahrtsstrafe.

In Runde 15 musste er sein beschädigtes Fahrzeug abstellen. Damit büßte der Niederländer nicht nur seine Titelchance ein. Mit seinem dritten Platz im Rennen schob sich Gary Paffett an Albers vorbei auf Platz zwei der Gesamtwertung.

Opel holte in Brünn ein gutes Mannschaftsergebnis – mit drei Opelfahrern in den Punkten, vier in den Top Ten und der schnellsten Rennrunde für Manuel Reuter. Der Schweizer Marcel Fässler verpasste im Opel Vectra GTS V8 als Vierter nur knapp einen Podiumsplatz. Heinz-Harald Frentzen sicherte sich als Sechster seine ersten Meisterschaftspunkte. Und Timo Scheider nahm als Siebter noch zwei Punkte mit aus Brünn.

Das Debüt der neuen DTM auf der Naturrennstrecke von Brünn in Tschechien war mit 35.000 Zuschauern am Rennwochenende ein großer Erfolg. Zuletzt war die „alte DTM“ 1992 in Brünn gestartet. Ein ausführliches Porträt über den neuen DTM-Meister 2004, Mattias Ekström, finden sie in der rechten Navigation!

Mattias Ekström (1. Platz, Audi Sport Team Abt):
„Es ist ein fantastischer Tag für mich. Ich glaube, es war das schönste Rennen der Saison. Auch wenn es nicht einfach war. Ich versuchte, konstante Rundenzeiten zu fahren und konzentrierte mich darauf, das Auto sicher ins Ziel zu bringen. Es wird heute eine lange Nacht werden.“

Tom Kristensen (2. Platz, Audi Sport Team Abt Sportsline):
„Gratulation an Mattias für den Gewinn des Titels. Nicht nur er, sondern auch Audi und unser Team Abt Sportsline haben einen tollen Job gemacht. Mattias war einfach der Konstanteste über die ganze Saison. Für mich persönlich ist es natürlich toll, dass ich heute Zweiter geworden bin. Es gibt nichts Schöneres, als mit einem Doppelsieg die Meisterschaft zu feiern.“

Gary Paffett (3. Platz, C-Klasse AMG-Mercedes):
„Gratulation an Mattias. Er hat den Sieg und die Meisterschaft verdient. Für mich ist es hier ein Super-Ergebnis, von Platz sieben auf drei vorzufahren. Schade jedoch, dass der Abstand nach vorne zu groß und die Meisterschaft nicht mehr offen ist. Ich bin jetzt Zweiter der Gesamtwertung, und dort will ich auch am Ende der Saison stehen.“

Marcel Fässler (4. Platz, OPC Team Phoenix):
„Ich hatte den besten Start der Saison. Das Rennen selbst hat wirklich Spaß gemacht, da ich einige gute Überholmanöver hatte. Leider war mein zweiter Boxenstopp etwas verpatzt. Das hat mich den dritten Platz gekostet, was sehr schade ist.“

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich:
„Ich bin überglücklich. Mattias hat die ganze Saison über einen exzellenten und fehlerfreien Job gemacht und sich damit den Titel wahrhaft verdient. Ich möchte mich auch beim Abt-Team bedanken, das ebenso hervorragend gearbeitet hat. Für Audi ist der Titelgewinn im ersten Jahr des Werks-Comeback ein Erfolg, den man gar nicht hoch genug einschätzen kann. Denn die DTM ist die beste und härteste Tourenwagenserie der Welt. Ich bin überzeugt, das wir beim Finale in Hockenheim in zwei Wochen ein fantastisches Rennen sehen werden – schließlich will dort jeder noch mal zeigen, dass er der Beste ist.“

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug:
„Zunächst möchte ich Mattias Ekström, dem Abt-Team und Audi Sport herzlich zum Gewinn der Meisterschaft gratulieren. Mattias ist auf eindrucksvolle Weise fehlerfrei durch die Saison gefahren. Wir haben hier und da ein paar Fehler gemacht und daher den Titel in diesem Jahr nicht geholt. Es tut mir Leid für Christijan Albers. Er hatte den Speed zu attackieren, hat aber etwas unglücklich agiert. Ich bin mir sicher, er hat das nicht mit Absicht gemacht, das ist nicht seine Art. Gary ist ausgezeichnet gefahren und hat sich so von Startplatz sieben auf Rang drei verbessert.“

Opel-Sportchef Volker Strycek:
„Kompliment an Audi und an Mattias Ekström zum Titelgewinn. Wir sind stolz auf drei Opel in den Punkten, vier in den Top Ten und die schnellste Rennrunde von Manuel Reuter. Und wir freuen uns sehr über den sechsten Platz von Heinz-Harald Frentzen. Er hat sich Schritt für Schritt nach vorne gearbeitet und endlich verdiente Punkte geholt. Auch dem Veranstalter muss man ein Kompliment machen. Die Premiere der neuen DTM in Brünn war sehr gut organisiert, der Zuschauerzuspruch beeindruckend. Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr wiederkommen.“

Ergebnis

1. Mattias Ekström
Audi A4 DTM 30 59:26.498
2. Tom Kristensen
Audi A4 DTM 30 59:28.811 02.313
3. Gary Paffett
AMG-Mercedes C-Klasse 30 59:31.905 05.407
4. Marcel Fässler
Opel Vectra GTS V8 30 59:36.302 09.804
5. Emanuele Pirro
Audi A4 DTM 30 59:59.718 33.220
6. Heinz-Harald Frentzen
Opel Vectra GTS V8 30 1:00:04.768 38.270
7. Timo Scheider
Opel Vectra GTS V8 30 1:00:05.272 38.774
8. Jean Alesi
AMG-Mercedes C-Klasse 30 1:00:05.919 39.421
9. Peter Dumbreck
Opel Vectra GTS V8 30 1:00:06.781 40.283
10. Bernd Schneider
AMG-Mercedes C-Klasse 30 1:00:07.737 41.239

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Brünn

- special features -

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren