MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM, Estoril-Test

In Estoril purzeln weiter die Zeiten

Christijan Albers fährt mit seiner neuen C-Klasse Bestzeit am dritten Testtag in Estoril, dicht gefolgt von Heinz-harald Frentzen im Opel.

Nach acht Stunden Testarbeit war Christijan Albers in der neuen AMG-Mercedes C-Klasse in der Endabrechnung Erster. Der Vizemeister aus dem letzten Jahr unterbot die am Vormittag von Frentzen gesetzte Bestzeit noch mal um fast fünf Zehntelsekunden.

Die Uhr stoppte für den Niederländer bei 1:34,689 Minuten. Heinz-Harald Frentzen fuhr am vorletzten Testtag die zweitschnellste Zeit. Ihm dicht auf den Fersen: Sein Markenkollege Peter Dumbreck, der wie Frentzen im Opel Vectra GTS V8 unterwegs war. Schnellster Fahrer im Audi A4 DTM war heute Tom Kristensen.

„Der erste Test ist gut verlaufen und ich bin zufrieden. Es tut gut, wieder mit dem Team zu arbeiten“, sagte Christijan Albers nach seinem ersten Testtag in Estoril. Der Niederländer sammelte, wie alle an dem Test beteiligten Fahrer, vor allem Erkenntnisse über sein neues Dienstfahrzeug. „Zu einem so frühen Zeitpunkt schon Aussagen zu treffen ist schwierig. Wo wir stehen, sehen wir dann in Hockenheim.“

Auch Heinz-Harald Frentzen zog am Ende von Tag drei ein positives Fazit. „Mit den bisherigen Ergebnissen hier bin ich recht zufrieden“, sagte der Mönchangladbacher. Und weiter: „Der Opel reagiert gut auf Veränderungen und wir arbeiten weiterhin konsequent an der Abstimmung des Autos.“ Am Vormittag testete Frentzen einige streckenspezifische Aspekte im Hinblick auf das zweite Rennen im Mai.

Die schnellsten vier Fahrer innerhalb von zwei Zehntelsekunden – in der DTM geht es eng zur Sache. Das musste auch Tom Kristensen feststellen. Der Däne, in den letzten Jahren hauptsächlich in Sportwagen unterwegs und dreimaliger Gewinner der 24-Stunden von Le Mans, konnte es kaum fassen.

„Ich wusste gar nicht mehr, dass so enge Zeitabstände überhaupt noch möglich sind.“ Im neuen Audi A4 DTM holte er an seinem ersten Arbeitstag Platz vier, nur zwei Zehntel langsamer als Albers. „Bei Sportwagenrennen sind die Abstände meistens viel größer, zwischen zwei und drei Sekunden...“

Am Donnerstag findet der letzte von insgesamt vier Testtagen in Portugal statt.

Zeiten Estoril-Test, Mittwoch:

1. Albers, AMG-Mercedes C-Klasse, 1:34,689 Min. (110 Runden)
2. Frentzen, Opel Vectra GTS V8, 1:34,735 Min. (73 Runden)
3. Dumbreck, Opel Vectra GTS V8, 1:34,786 Min. (70 Runden)
4. Kristensen, Audi A4 DTM, 1:34,889 Min. (105 Runden)
5. Fässler, Opel Vectra GTS V8, 1:35,234 Min. (95 Runden)
6. Abt, Audi A4 DTM, 1:35,505 Min. (80 Runden)
7. Janis, AMG-Mercedes CLK, 1:35,655 Min. (67 Runden)
8. Mücke, AMG-Mercedes CLK, 1:35,657 Min. (89 Runden)
9. Paffett, AMG-Mercedes C-Klasse, 1:36,147 Min. (88 Runden)
10. Bleekemolen, Opel Astra V8 Coupé, 1:36,663 Min. (75 Runden)

Quelle: www.dtm.de

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM, Estoril-Test

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport