
DTM: Shanghai | 17.07.2004
Mercedes auch in China ein Klasse für sich
Mercedes-Pilot Gary Paffett sicherte sich die Pole-Position für das Straßenrennen in Shanghai, das morgen um 08:30 MEZ gestartet wird.
Gary Paffett geht beim Einladungsrennen der DTM in Shanghai vom ersten Startplatz aus ins erste der beiden 30-minütigen Rennen (live in der ARD ab 8:30 Uhr MEZ). Der Mercedes-Benz-Werksfahrer sicherte sich in der Super-Pole des „Petronas Shanghai International Race Festival 2004“ die Bestzeit in 1:14.529 Minuten und verwies seinen Teamkollegen Jean Alesi um 0,024 Sekunden auf Platz zwei. Dritter wurde Tom Kristensen im Audi A4 DTM, gerade einmal 0,004 Sekunden hinter Alesi. Der Däne hatte am Samstagmorgen in beiden Freien Trainings die Bestzeit absolviert.
Der ehemalige Formel-1-Fahrer Heinz-Harald Frentzen wurde im Opel Vectra GTS V8 nach einem leichten Verbremser in der Schikane vor Start und Ziel Siebenter. Bei seinem DTM-Debüt konnte sich der Italiener Rinaldo Capello im Audi A4 DTM auf Startplatz acht behaupten. Die Startaufstellung für den zweiten Lauf ergibt sich aus dem Zieleinlauf des ersten Rennens.
Stimmen nach dem Qualifying:
Gary Paffett (Erster Startplatz, Mercedes-Benz): „Ich hatte schon im Qualifying das Glück, eine Super-Runde hinzulegen. Deswegen wusste ich, was in der Super-Pole möglich ist. Leider gelang mir keine perfekte Runde, doch zu Platz eins hat es gereicht. Die Strecke ist sehr anspruchsvoll, und der Grip wird langsam besser. Mit jeder Runde macht das Fahren hier mehr Spaß.“
Jean Alesi (Zweiter Startplatz, Mercedes-Benz): „Ich bin sehr happy, dass mir meine beste Runde des Tages ausgerechnet in der Super-Pole gelungen ist. Es ist toll, in einer Stadt wie Shanghai so eine Rennstrecke aufzubauen. Dass man am Anfang keinen ordentlichen Grip hat, ist normal bei Stadtkursen, das kenne ich von der Formel 1 in Monaco. Aber die Strecke ist fantastisch und die ganze Veranstaltung einfach gigantisch.“
Tom Kristensen (Dritter Startplatz, Audi): „Ich war Schnellster in den ersten beiden Freien Trainings und hatte natürlich gehofft, auf Pole zu stehen. Leider habe ich den ersten Startplatz denkbar knapp verpasst. Allerdings habe ich vom dritten Platz aus sehr gute Möglichkeiten, auch wenn es sicher hart wird. Aber ich werde wie immer alles geben. Der Kurs gefällt mir richtig gut, es macht sehr viel Spaß, hier zu fahren.“
Heinz-Harald Frentzen (Siebter Startplatz, Opel): „Straßenkurse wie hier sind immer etwas sehr Spezielles, nicht einfach zu fahren, aber sehr aufregend. Ich habe heute Vormittag versucht, den Kurs kennen zu lernen und nicht zu viel zu wollen, um mein Auto gut abzustimmen und nicht an den Mauern zu beschädigen. Der Kurs ist ungeheuer faszinierend und anspruchsvoll.”
Norbert Haug (Mercedes-Benz-Motorsportchef): „Das war ein sehr spezielles Qualifying. Christijan Albers hatte ein Handikap, weil er heute früh sein Auto bei einem Mauerkontakt beschädigt hat und sich dadurch nicht optimal vorbereiten konnte. Gratulation an Gary Paffett und Jean Alesi, sie haben einen perfekten Job gemacht. Zwischen den beiden sind gerade 0,024 Sekunden Abstand. Das zeigt, wie eng der Wettbewerb ist. Audi hätte genauso gut auf der Pole Position stehen können.“
Dr. Wolfgang Ullrich (Audi-Motorsportchef): „Wir haben Glück gehabt, dass keines unserer Autos Mauerkontakt hatte. Unsere Team-Performance war stark, aber Mercedes war am Ende leider einen Hauch schneller. Es ist bemerkenswert, dass die DTM-Autos überall, wo wir hinkommen, so eng beieinander liegen. Nach diesem Qualifying bin ich überzeugt, dass wir ein sehr aufregendes Rennen erleben werden.“
Volker Strycek (Opel-Motorsportchef): „Wir sind mit der Leistung von Heinz-Harald zufrieden, der siebte Platz ist eine gute Ausgangsposition fürs Rennen. Aufgrund der Unfälle von Marcel Fässler und Timo Scheider im ersten Freien Training heute morgen hat uns leider in der Vorbereitung aufs Zeittraining die Zeit gefehlt. Wir freuen uns aufs Rennen, es wird bestimmt unheimlich spannend.“