MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Shanghai

Meisterleistung der Logistik

Die DTM in Shanghai ist nicht nur aus sportlicher Sicht interessant, auch die Logistik ist gefordert, 95 Tonnen Equipment müssen nach China gebracht werden.

Das aufregendste Einladungsrennen der DTM-Geschichte steht vor der Tür: Noch neun Tage, dann starten am 18. Juli 20 DTM-Rennfahrzeuge im Herzen Shanghais zu zwei 30-minütigen Rennen. Um das möglich zu machen, hebt die DTM komplett ab. Inklusive der Rennwagen gehen in der Nacht auf Samstag insgesamt 95 Tonnen DTM-Equipment vom Frankfurter Flughafen auf die Reise in den fernen Osten.

Die Abwicklung des aufwändigen Transports erledigen zwei erfahrene Partner, der Logistik-Dienstleister Exel, der auch Formel-1-Fahrzeuge um die Welt schickt, und Lufthansa Cargo Charter. Deutsche DTM-Fans können sich vom Gelingen des Unternehmens überzeugen: Am 18. Juli überträgt die ARD ab 8.30 Uhr den DTM-Gastauftritt in Shanghai live.

Fahrzeuge und sonstiges Equipment werden beim Transport unterschiedlich behandelt. Die Teams liefern die Rennautos direkt am Flughafen an. Dort werden die Boliden auf Transportbleche mit speziellen Halterungen gefahren, verzurrt und anschließend in eine Boeing 747 200F verladen. Aus Sicherheitsgründen muss der Tankinhalt dabei weniger als fünf Liter betragen.

Ersatzteile, Felgen oder Werkzeuge werden in Containern nach China verfrachtet. Um Verladetests durchführen zu können, lieferte Motorsport-Spezialist Exel bereits Anfang Juli Container bei den DTM-Teams an. Die tatsächliche Verladung von 2500 Kilogramm Equipment pro Auto wurde dann unter der Aufsicht von Exel-Mitarbeitern durchgeführt.

Da Gefahrgüter im Lufttransport nicht erlaubt sind, wurden diese per Schiff nach China gebracht. Einen Schiffscontainer nutzte DTM-Reifenpartner Dunlop aus Kostengründen, eine weiterer wurde von Partner Shell mit Benzin befüllt.

Die wertvolle DTM-Fracht kommt am 11. Juli in Shanghai an, dort dauert es zwei weitere Tage, bis das DTM-Equipment durch den Zoll ist – und am 14. Juli an der Rennstrecke ausgeladen werden kann. Wenn die Trainingssitzungen am 17. und das mit Spannung erwartete Rennen am 18. Juli absolviert sind, heißt es hurtig wieder packen:

Bereits am Tag nach dem Rennen fliegen abends 95 Tonnen DTM zurück nach Deutschland. Es eilt dann auch – schließlich steht keine zwei Wochen später der sechste Meisterschaftslauf auf dem Nürburgring (1. August) und eine Woche später die „DTM IM MOTOPARK” auf dem Plan.

Der Stadtkurs von Shanghai

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Shanghai

- special features -

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.