MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Zandvoort

Hoffen auf das Heimspiel...

Jarek Janis landet beim achten Lauf der DTM auf Platz 16 und wird somit drittbester Jahreswagen, wirklich zufrieden war er nicht.

Janis zum nicht sehr positiven Training und Qualifying: „Wir haben nur Probleme gehabt. Am Freitag ist der Bremszylinder gebrochen, daher konnte ich keine einzige Rundenzeit erzielen. Man hat immer nur repariert. Auch am Samstag ist mir das Pech treu geblieben. Da ist die Bremse gebrochen, dementsprechend schlecht war die erzielte Zeit. Ich konnte nur hoffen, dass von Seiten des Teams der Wagen bis zum Rennen rechtzeitig fertig wird.“

Der Wagen wurde fertig, Janis konnte den Lauf in den Niederlanden in Angriff nehmen. Das Rennen über 36 Runden musste nach dem 24. Umlauf wegen eines schweren Unfalles von Peter Dumbreck (Opel) zunächst abgebrochen werden. Nach langer Unterbrechung wurden die restlichen 10 Runden mittels Neustart zurückgelegt. Damit war die Vergabe von vollen Punkten gewährleistet.

Jarek Janis über das ereignisreiche Rennen: „Vorerst muss ich sagen, dass es im Rennen wesentlich besser gelaufen ist als im Training und in der Qualifikation. Ich konnte mich im ersten Teil des Rennens bis an die 15. Stelle nach vorne schieben und habe einige Konkurrenten überholen können. Dann kam es zum Abbruch, da hat es in der Folge nicht mehr geklappt. Jetzt kann ich nur auf mein Heimrennen in Brünn hoffen. Vielleicht habe ich dort mehr Glück.“

Der neunte Lauf der DTM findet vom 17. bis 19. September im tschechischen Brünn statt, für Jarek Janis ist es das Heimspiel und damit das wichtigste Rennen des Jahres!

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Zandvoort

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.