MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"David hat zu viel gesagt"

Geht's nach Jenson Button, so ist David Richards Schuld am laut seiner Aussage unnötigen Medientheater rund um seinen Wechsel zu Williams.

Die Button-Affäre nimmt einfach kein Ende: Nachdem Jenson Button am heutigen Donnerstag wie gewohnt in Budapest zum anstehenden Großen Preis von Ungarn ankam, betonte der Brite, dass die Schuld für das große Medientheater allein bei seinem Noch-Teamchef David Richards zu suchen sei, der zu viele „unnötige“ Kommentar abgegeben habe.

„Es wurde einfach zu viel in der Presse geschrieben und gesagt“, kritisiert Jenson. „Ich glaube nicht, dass einen Grund dazu gab so viel Aufruhr zu machen. David sagte wirklich viel, was für mich unnötig war.“

„Es war einfach Pech, dass die ganze Sache gegen unseren Willen auf die öffentliche Bühne gezogen wurde“, erklärte Sir Frank Williams, Buttons neuer Arbeitgeber, gegenüber Autosport. „Aber David möchte anscheinend mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln unbedingt sein Revier verteidigen.“

So wurde Williams angeblich letzten Donnerstag dazu gezwungen ein mitternächtliches Presseschreiben herauszugeben und den Wechsel von Button bekannt zu geben, da David Richards die Story angeblich am Folgetag einer Tageszeitung verkauft hatte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab