MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Robert Lechner auf Pole

Walter Lechner stellt den Saleen für das FIA-GT-Rennen in Magny Cours auf Pole Position, er knöpft den Zweitplatzierten eine Sekunde ab.

Pole Position für Walter Lechner jun. für den morgigen FIA-GT-WM-Lauf in Magny Cours in Frankreich: Mit einer Zeit von 1:36,174 ließ der Salzburger der Konkurrenz im Training keine Chance und stellte den Saleen des Konrad-Teams mit fast einer Sekunde Vorsprung auf die Markenkollegen Bartels/Alzen auf den besten Startplatz.

Walter Lechner jun. ­ er fährt gemeinsam mit dem Schweizer Toni Seiler und Teamchef Franz Konrad ­ markierte die Zeit im ersten Qualifying am späteren Vormittag. Im zweiten Training am Nachmittag kam niemand mehr an diese Marke heran, lediglich Bartels/Alzen schafften es, den Rückstand einigermaßen in Grenzen zu halten.

“Es hat alles gepasst ­ jetzt müssen wir schauen, dass wir die gute Performance aus dem Training auch im morgigen Rennen (Start 11.15 Uhr) umsetzen können³ zeigte sich Lechner jun. nach getaner Arbeit zufrieden.

Stark auch die übrigen Österreicher: Der “Austria 3³-Ferrari 575 mit Robert Lechner, Karl Wendlinger und Toto Wolff geht vom vierten Startplatz ins Rennen, Philipp Peter startet als Achter aus der vierten Reihe.

Abschlusstraining FIA-GT-WM in Magny Cours:

1 Lechner Jr/Seiler/Konrad Saleen S7 1:36.174
2 Bartels/Alzen Saleen S7 1:37.128 0.954
3 Capellari/Gollin Ferrari 550 Maranello 1:37.244 1.070
4 Wendlinger/Wolff/Lechner Ferrari 575 M 1:37.472 1.298
5 Bobbi/Gardel Ferrari 550 Maranello 1:37.527 1.353
6 Campbell-Walter/Derbyshire Lister Storm 1:37.800 1.626
7 Goodwin/Ramos Saleen S7 1:38.158 1.984
8 Peter/Babini Ferrari 575 M 1:38.202 2.028

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Magny Cours

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab