MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelingt der Sprung aufs Podium?

Schritt für Schritt – in Magny-Cours ist ein Podiumsplatz das große Ziel das Österreicher-Trio und ihren Ferrari 575 von JMB-Racing.

www.motorline.cc

Mit großer Zuversicht reisen Karl Wendlinger, Toto Wolff und Robert Lechner nach Frankreich, wo am Wochenende in Magny-Cours der dritte Lauf zur FIA-GT-WM gefahren wird.

„Wir haben in Valencia einen großen Schritt vorwärts gemacht“, weiß Karl Wendlinger, „da war nicht einmal so der vierte Platz entscheidend. Viel wichtiger war, dass wir das Rennen zu Ende gefahren sind, und damit weiter Erfahrung mit dem Ferrari 575 sammeln konnten. Denn der Testrückstand zu den anderen Teams ist ja nach wie vor vorhanden. Deshalb können wir nur Schritt für Schritt arbeiten.“

Ähnlich sieht die Lage Toto Wolff: „Ich werte den vierten Platz nicht wirklich als Erfolg. Von optimalen Voraussetzungen im technischen Bereich sind wir noch ein gutes Stück entfernt. Denn das Potential unseres Autos ist weit größer. Unser Team, JMB-Racing, hat in den letzten Tagen aber in Zusammenarbeit mit dem Werk einige Verbesserungen am Fahrzeug vorgenommen. Die werden uns in Frankreich sicher helfen. Unser großes Ziel ist ein Podiumsplatz.“

Der dritte im Bunde, Robert Lechner, war zuletzt im Dauereinsatz: Einige Sponsor-Termine, dazu war er auch in Vater Walters Renn-Schule im Einsatz: „Ab heute gilt meine ganze Konzentration wieder dem Lauf in Magny-Cours. Wir haben zuletzt gute Ansätze gezeigt, werden uns am Wochenende aber erneut steigern“, ist der Salzburger überzeugt.

Zwischenstand in der FIA-GT-WM: Wendlinger, Lechner und Wolff halten bei jeweils sechs Punkten und rangieren ex-aequo mit zwei anderen Piloten an der vierten Stelle. Cappellari und Gollin liegen mit dem Maximum von 20 Zählern in Front.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Magny Cours

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport