MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedenheit

Karl Wendlinger, Toto Wolff und Robert Lechner zeigen sich mit dem Qualifying zufrieden, das Trio nimmt das Rennen von Platz vier in Angriff.

„Wir wollen erstmals auf das Podium“ – das war der einhellige Tenor des Trios Toto WOLFF, Karl WENDLINGER und Robert LECHNER vor dem dritten Lauf zur FIA-GT-WM in Frankreich. Der Grundstein dafür wurde heute gelegt denn „die DREI“ eroberten im Qualifying mit ihrem Ferrari 575 Maranello einen starken vierten Platz, starten damit morgen aus der zweiten Reihe!

Rang 8 zum Auftakt in Monza, zuletzt Platz zehn in Valencia – jetzt Vierter. Die angesagte Steigerung war also schon heute in Magny Cours bemerkbar. Was war dafür ausschlaggebend?

Toto Wolff: „Ganz einfach, unser Team, JMB Racing, hat in der rennfreien Zeit sehr gute Arbeit geleistet. Der Ferrari ist sowohl punkto Abstimmung als auch im Topspeed gegenüber Valencia entscheidend verbessert. Was mich besonders freut ist die Tatsache, dass wir am Nachmittag auch mit gebrauchten Reifen schnell unterwegs waren.“

Karl Wendlinger: „Ich habe schon bei meinem ersten Turn am Vormittag eine passable Runde erwischt. Sie war zwar nicht ganz perfekt – ich bin aber dennoch mit dem Ergebnis zufrieden.“
Die Ausgangsposition mit der zweiten Startreihe ist also sehr vielversprechend.

Welche Ziele hat man für das morgige Rennen? „Natürlich einmal ankommen. Das ist immer das oberste Ziel. Aber natürlich wollen wir den vierten Platz von Valencia erneut verbessern“, sagt Wolff.

Und was passiert im Warm-up morgen früh? „Nichts Gravierendes mehr“, so Wendlinger, „wir werden das Auto im Renn-Trimm nochmals checken. Das ist es.“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Magny Cours

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar