MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sechster Rang für Philipp Peter in Magny-Cours

Das dritte Rennen der FIA GT 2004 auf der französischen Strecke wird in die Geschichte eingehen, zum ersten Mal gewann ein Saleen S7.

www.motorline.cc

Der Ferrari 575 Maranello GTC von Philipp Peter und Fabio Babini startete von Rang 8 ins Rennen, nachdem man im langsameren der beiden Qualifyings den vierten Rang herausgefahren hatte.

Dank konstanter Leistung und einer guten Strategie lag der österreichisch-schweizerische Doppelbürger auf Rang 4, als im letzten Rennabschnitt ein Defekt am Splitter des Frontspoilers keine schnellere Gangart mehr zuließ.

„Happy sind wir nicht“, erklärte Philipp Peter: „Das bestmögliche Resultat wäre an diesem Wochenende ein 4. Rang gewesen, und das hätten wir auch erreicht, wenn Fabio nicht dieses Problem gehabt hätte. Er hat aber einen super Job gemacht und unseren Ferrari noch auf Rang 6 ins Ziel gebracht.“

Vor dem nächsten Rennen in Hockenheim am 16. Mai hat das Team von GPC Squadre Corse Testfahrten auf dem Programm und wird sich auf die Abstimmung und auf Reifentests konzentrieren.

Im Gesamtklassement liegt Philipp Peter nun mit 7 Punkten auf Rang 10.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Magny-Cours

- special features -

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht