MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein später Sieg

Jamie Green gewinnt nach der Disqualifikation von Alexandre Prémat den ersten Lauf, im zweiten Rennen siegt Nicolas Lapierre.

1. Rennen: Nur scheinbar der zweite Saisonsieg für Prémat…

Im Regen von Pau hatte sich Alexandre Prémat (ASM Formule 3) seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 3 Euro Serie gesichert. Einen Tag später sah alles ganz anders aus, doch dazu später mehr.

Knapp hinter ihm erreichte Jamie Green (ASM Formule 3) das Ziel. Es war somit sein vierter zweiter Platz im siebten Rennen. Nicolas Lapierre (Opel Team Signature-Plus) errang mit Platz drei seinen dritten Podiumsplatz der Saison.

Kurz vor Rennbeginn begann es zu regnen, deshalb wurde das Rennen hinter dem Safety Car gestartet. Eric Salignon (ASM Formule 3) ging nach der Freigabe des Rennens in Führung, doch schon in der ersten Kurve rutschte er in die Streckenbegrenzung und so übernahm Alexandre Prémat die Führung.

Der Franzose und Jamie Green waren im Regen auf dem rutschigen Stadtkurs von Pau eine Klasse für sich, der Abstand von Green zum Dritten Nicolas Lapierre betrug im Ziel 24,586 Sekunden.

Alexandros Margaritis (Opel Team KMS) und Daniel la Rosa (HBR Motorsport) fehlten im Rennen. Der Deutsche konnte wegen einer Erkrankung nicht starten, der Grieche wurde von der Veranstaltung ausgeschlossen, da das Team die Parc Fermé-Bestimmungen nach dem Qualifying verletzt hatte.

Lewis Hamilton (Manor Motorsport) wurde, wegen eines nicht regelkonformen Autos, sein fünfter Platz aberkannt. Das Team hat gegen diese Entscheidung Berufung eingelegt.

Stimmen nach dem Rennen:

Alexandre Prémat (ASM Formule 3): „Ich bin froh, dass ich meinen zweiten Saisonsieg eingefahren habe. Es war wichtig, damit ich nicht den Anschluss in der Meisterschaft verliere.“

Jamie Green (ASM Formule 3): „Es war das schwierigste Rennen der Saison, da kaum Grip auf der Strecke war. Als ich gesehen habe, dass Eric abgeflogen ist, habe ich geschaut, dass ich meinen zweiten Platz ins Ziel bringe.“

Nicolas Lapierre (Opel Team Signature-Plus): „Ich habe lange mit Robert Kubica gekämpft. Als sich endlich an ihm vorbei war, war der Abstand zu den beiden ASM-Jungs so groß, dass ich mich darauf konzentriert habe, meinen dritten Platz nach Hause zu fahren.“

2. Rennen: Lapierre sorgt für französischen Sieg

Im achten Saisonrennen der Formel 3 Euro Serie beim 64. Grand Prix Automobile de Pau war Nicolas Lapierre (Opel Team Signature-Plus) am Pfingstmontag nicht zu schlagen.

Der Franzose siegte auf dem 2,76 Kilometer langen Stadtkurs nach 30 Minuten und 22 Runden vor Robert Kubica (Mücke Motorsport) und Jamie Green (ASM Formule 3), der damit seine Führung in der Gesamtwertung ausbaute.

Vom Start an ginge Alexandre Prémat (ASM Formule 3) in Führung, allerdings kollidierte in der fünften Runde mit dem Dallara-Mercedes von Charles Zwolsman (Manor Motorsport) der in Foch in die Streckenbegrenzung gerutscht war.

Dabei wurden Premat und ein Streckenposten leicht verletzt. Der Unfall sollte ein Nachspiel haben: Prémat wurde von den Sportkommissären nachträglich von der Veranstaltung ausgeschlossen, damit verliert er seinen Sieg aus Rennen 1 und alle Punkte

Zurück zum Renngeschehen: Das Safety Car fing das Feld ein und Nicolas Lapierre war der neue Führende. Kurz vor der Safety Car-Phase verabschiedete sich Nico Rosberg (Opel Team Rosberg) in die Streckenbegrenzung, und Robert Kubica (Mücke Motorsport) übernahm Platz zwei.

Nach fünf Runden hinter dem Safety-Car wurde das Rennen wieder freigegeben. Der an vierter Stelle liegende Jamie Green arbeitete sich an seinen Teamkollegen Eric Salignon (ASM Formule 3) heran, in der 14. Runde überholte er ihn und fuhr zum sechsten Mal in dieser Saison aufs Podium.

Stimmen nach dem Rennen:

Nicolas Lapierre (Opel Team Signature-Plus): „In den ersten beiden Runden hatte ich starkes Übersteuern. Nachdem Alex seinen Unfall hatte, konnte ich das Rennen kontrollieren. Wobei es nicht einfach war, denn auf einem Stadtkurs wir Pau muss man erst mal ins Ziel kommen.“

Robert Kubica (Mücke Motorsport): „Nachdem ich den zweiten Platz hatte, wollte ich ihn sicher nach Hause fahren. Das war in den letzten drei Runden schwierig, da ich mir beim Fahren über die Kerbs die Aufhängung verbogen hatte.“

Jamie Green (ASM Formule 3): „Gegenüber gestern haben wir am Set-Up etwas geändert, um auf den Geraden schneller zu sein. Ich habe ein paar Mal probiert, Eric zu überholen. Er ist jedoch immer Kampflinie gefahren und hat sich gut verteidigt. Irgendwann ist es mir dann doch gelungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.