MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Provisorischer Rennkalender 2005

Nachdem die FIA 19 Termine für die Saison 2005 freigehalten hatte, wurde nun in Belgien ein erster provisorischer Rennkalender herumgereicht.

Nachdem der Motorsportweltverband FIA 19 Termine für die Formel-1-Saison 2005 freigehalten hatte, wurde nun am Wochenende in Belgien ein erster provisorischer Rennkalender herumgereicht.

Während dieser beim nächsten Meeting des FIA World Council noch abgesegnet werden muss, müssen sich die Teamchefs wohl mit einer weiteren Erweiterung auf 19 WM-Läufe anfreunden müssen. Noch schlimmer traf es dabei den GP von Europa auf dem Nürburgring, der erneut nach vorne verschoben wurde und nun schon Ende April stattfinden soll.

 6. März       Australien
20. März Malaysia
3. April Bahrain
17. April Imola
24. April Europa
8. Mai Spanien
22. Mai Monaco
5. Juni Kanada
12. Juni USA
26. Juni Frankreich
3. Juli Großbritannien
17. Juli Deutschland
31. Juli Türkei
21. August Ungarn
4. September Belgien
11. September Italien
25. September China
9. Oktober Japan
23. Oktober Brasilien

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.