MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Christoph Lampert Gesamt-Vierter

Mit einem guten zweiten Rang im letzten Rennen der Saison holte sich Christoph Lampert den vierten Rang in der Gesamtwertung.

Toller Saisonabschluss für Christoph Lampert: Der 22jährige Vorarlberger aus dem Rankweiler Team Autohaus Rohrer holte sich heute beim letzten Rennen zum Alfa 147 Cup in Oschersleben hinter der Deutschen Stephanie Halm Rang zwei, belegte damit im Gesamtklassement Rang vier - verpasste einen Podiumsplatz nur um zwei Zähler!

Nach dem verkorksten gestrigen Rennen (nur Rang 11 nach einem Ausrutscher in der Anfangsphase) ging der Feldkircher heute von Startposition 11 ins Rennen, lag nach einer Runde bereits auf Platz 6, machte in der Folge einen weiteren Platz gut, ehe ihn dann ein Konkurrent lange Zeit aufhielt: "Das hat viel Zeit gekostet, aber Halm wäre auch so nicht zu schlagen gewesen. Sie ist ein ganz tolles Rennen gefahren", sagt Lampert, der schlussendlich als Dritter durchs Ziel fuhr, nach einer Zeitstrafe für Marko Hartung dann sogar als Zweiter gewertet wurde.

Dann begann die "Mathematik-Stunde" - die große Frage: Geht sichs noch für einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung aus? Leider nicht. Um ganze zwei Punkte hat es nicht gereicht! "Natürlich ist das ärgerlich. Aber den Podiumsplatz habe ich nicht an diesem Wochenende verloren. Das war zu Saisonbeginn, als ich jeweils nach technischen Defekten ausgeschieden bin."

Dennoch ist man mit der Saison zufrieden: "Christoph hat mehrmals sein Können unter Beweis gestellt, das berühmte Tüpfchen auf dem I war uns leider nicht vergönnt", analysiert Papa Lampert.

Alfa 147 Cup, Endstand:

1. Markus Lungstrass (D) 228 Punkte
2. Roland Hertner (D) 217
3. Martin Tschornia (D) 201
4. Christoph Lampert (Ö) 199

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa 147 Cup: Oschersleben

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.