MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power in den Bergen

In zwei Wochen ist es soweit, dann geht in Mühlbach am Hochkönig im wahrsten Sinne des Wortes die Post ab – das Bergrennen kommt!

Das internationale Mühlbach-Hochkönig Bergrennen erlebte im Herbst 2003 nach einem Jahr Pause seine fulminante Wiedergeburt.

Vom 22. bis 23. Mai 2004 findet nun heuer unter der Leitung des Teams Alexander Strobl (ÖAMTC) und Hans-Peter Köhle (Innovent) zum siebenten Mal das Mühlbach Hochkönig Bergrennen statt.

Die terminliche Verlegung vom Herbst ins Frühjahr hat mehrere Gründe: Zum einen wird an die Tradition des ehemaligen „Gerlos“ Bergrennen angeknüpft und zum anderen wird durch die Verschiebung in den Mai eine Kollision mit dem – in der Region Mühlbach etablierten und touristisch wichtigen Bauernherbst in der letzten Septemberwoche – vermieden. Nicht unwesentlich auch der Aspekt der Natur, die im Frühjahr hoffentlich ein freundlicheres Wetter gewähren wird.

Erfreulichste Überraschung in diesem Jahr ist die Wertung zur Deutschen Automobil Berg Meisterschaft. Das Rennen, das bereits mit dem Prädikat FIA Hill Climb Challenge ausgestattet ist, wird als einzige Veranstaltung in Österreich zur deutschen Berg Meisterschaft gezählt, und zwar sowohl im Tourenwagenbereich, als auch für offene Rennsportfahrzeuge.

Manuel Reuter, DTM Pilot und Vorjahressieger des 24 Stunden Rennen am Nürburgring, fungiert wieder als internationaler Repräsentant und wird während des Rennens anwesend sein.

Rund 140 Teilnehmer werden erwartet, die die vier Kilometer lange Strecke, auf der 420 Meter Höhendifferenz zurückgelegt werden, befahren. Im vergangenen Jahr lag die beste Durchschnittsgeschwindigkeit bei knapp 180 km/h, Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 245 km/h werden auch heuer wieder für Spannung und angehaltenem Atem bei den Zuschauern sorgen.

Das offizielle Training mit drei Zeitläufen startet am Samstag, dem 22. Mai, ab 09:30 Uhr. Der Sonntag beginnt mit einem Warm Up aller Teilnehmer, die Rennläufe beginnen gegen 11:30 Uhr.

Die Tickets für das internationale Mühlbach-Hochkönig Bergrennen kosten am Samstag 8,- Euro, am Sonntag 12,- Euro. Der Preis für ein Wochenendticket beträgt 15,- Euro.

Weitere Informationen finden sie unter www.hillspeed.com.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrennen Mühlbach Hochkönig

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt