MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Häkkinen verlängert DTM-Vertrag

Der neue Superstar bleibt der DTM auch 2006 erhalten: Der Finne Mika Häkkinen gab seine Vertragsverlängerung bei Mercedes bekannt.

Mika Häkkinen feierte in diesem Jahr ein erfolgreiches Rennsport-Comeback in der DTM. In elf Meisterschaftsläufen erzielte er bereits beim dritten DTM-Rennen in Spa seinen ersten Sieg, holte eine Pole Position und drei schnellste Rennrunden. Achtmal war er im Einzelzeitfahren der zehn Schnellsten um die Super Pole dabei. In der Gesamtwertung wurde er Fünfter und drittbester Mercedes-Fahrer hinter Meister Gary Paffett und Bernd Schneider auf Rang vier.

Mika Häkkinen hatte seine zehnjährige Formel-1-Karriere am Ende der Saison 2001 nach 162 Grand-Prix-Rennen beendet. Mit McLaren-Mercedes gewann er während dieser Zeit 20 Grands Prix und erzielte 26 Pole Positions, 25 schnellste Rennrunden und 420 Weltmeisterschaftspunkte. 1998 und 1999 wurde er Fahrerweltmeister und 2000 Vizeweltmeister.

Mika Häkkinen:
"Ich musste nicht lange überlegen, ob ich meinen Vertrag verlängern sollte. Wir haben bei Mercedes-Benz und HWA eine tolle Mannschaft. Alle haben mich von Anfang sehr gut unterstützt und ich fühle mich in dieser Umgebung sehr wohl. Mein Sieg in Spa bei meinem dritten Start in der Meisterschaft war sicherlich das Highlight meiner Saison und ich will im nächsten Jahr an diesen Erfolg anknüpfen. Die DTM ist in meinen Augen die beste Tourenwagenserie der Welt. Hier wird um jeden Meter und jede Zehntelsekunde hart gekämpft. Das gefällt nicht nur mir, sondern auch den Fans, wie ich aus vielen Begegnungen im Fahrerlager weiß. In keiner anderen Top-Rennserie wird den Zuschauern so viel für ihr Geld geboten wie in der DTM und ich freue mich, auch 2006 dabei zu sein."

Norbert Haug, Motorsportchef:
"Wir freuen uns sehr, dass Mika auch im kommenden Jahr in einer AMG-Mercedes C-Klasse in der DTM an den Start gehen wird. Er hat sich nach seinem Comeback sehr schnell in dem für ihn neuen Metier zurecht gefunden und gleich sein drittes Rennen gewonnen, und das auf der fahrerisch so anspruchsvollen Strecke von Spa-Francorchamps. Es war stets unser Plan, dass Mika länger als ein Jahr in der DTM bleibt, umso schöner ist deshalb diese Bestätigung."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3