MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testkaiser Frentzen

Bei typischem Ardennenwetter holte sich Heinz-Harald Frentzen die zweite Bestzeit der Testwoche. Audi verbuchte derweil den zweiten Unfall.

Zum ersten Mal macht die DTM in dieser Saison auf der belgischen Ardennenachterbahn von Spa-Francorchamps Station. Beim ersten Test machten die anwesenden Fahrer und Teams gleich am zweiten Tag eine Bekanntschaft der nassen Art, mit welcher sie in Spa immer rechnen müssen.

Die Tagesbestzeit ging aber, wie schon am Dienstag, auch im Regen an Opel und Ex-F1-Pilot Heinz-Harald Frentzen. Dieser blieb dabei als einziger der 14 Aktiven unter der 2:30er Zeitenmarke.

Sein stärkster Verfolger in der Gischt von Spa war erneut ein Mercedes-Pilot - und zwar ebenfalls ein Ex-F1-Fahrer: Jean Alesi. Dahinter rangierten sich mit Marcel Fässler und Laurent Aiello zwei weitere Opel-Fahrer ein, bevor die Mercedes-Armada die Top10 komplettierte.

Der beste Audi-Pilot war Joest-Fahrer Christian Abt, der seinen Vorjahreswagen auf dem zehnten Platz der Zeitentabelle einreihte. Die letzten vier Ränge gingen ebenso an die Ingolstädter, die nach Tom Kristensens schwerem Crash gestern, heute ihren zweiten High-Speed-Unfall zu überstehen hatten.

Nachdem der Neuling Frank Stippler in seiner fünften Runde auf regennasser Fahrbahn bei rund 230 km/h die Kontrolle über seinen A4 verloren hatte, schlug er mit hoher Geschwindigkeit in die Streckenbegrenzung ein und beschädigte seinen Wagen.

Fahrerstimmen

Heinz-Harald Frentzen, Opel:

Meine Bestzeit bin ich gefahren, als es am Nachmittag für einen kurzen Moment weniger stark geregnet hat. Spa ist im Regen eine besondere Herausforderung für den Fahrer: Vor allem auf den Bergabpassagen läuft das Wasser in richtigen Bächen über die Straße. Die Gefahr von Aquaplaning ist dadurch besonders groß.

Martin Tomczyk, Audi:
Wir haben unser Testprogramm mit dem neuen A4 trotz der schwierigen Bedingungen abarbeiten können und nehmen viele positive Resultate mit nach Hause. Ich habe mich auf Anhieb wohl im Auto gefühlt und bin mir sicher, dass es uns Piloten in diesem Jahr noch viel Freude machen wird. Die Strecke in Spa ist sehr anspruchsvoll, besonders natürlich im Regen. Die berühmten Passagen wie Eau Rouge machen im Audi A4 richtig Spaß.

Die Testzeiten aus Spa-Francorchamps, Tag 2

1. Heinz-Harald Frentzen (Opel Vectra GTS V8) 2:29.403
2. Jean Alesi (AMG-Mercedes C-Klasse) 2:30.242
3. Marcel Fässler (Opel Vectra GTS V8) 2:30.447
4. Laurent Aiello (Opel Vectra GTS V8) 2:30.450
5. Jamie Green (AMG-Mercedes C-Klasse) 2:30.916
6. Bernd Schneider (AMG-Mercedes C-Klasse) 2:30.928
7. Bruno Spengler (AMG-Mercedes C-Klasse) 2:31.093
8. Manuel Reuter (Opel Vectra GTS V8) 2:31.135
9. Alex Margaritis (AMG-Mercedes C-Klasse) 2:31.470
10. Christian Abt (Audi A4 DTM) 2:32.206
11. Rinaldo Capello (Audi A4 DTM) 2:32.919
12. Pierre Kaffer (Audi A4 DTM) 2:33.168
13. Martin Tomczyk (Audi A4 DTM) 2:36.987
14. Frank Stippler (Audi A4 DTM) 2:48.410

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

- special features -

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage