MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eröffnung der heimischen Rundstrecken-Saison

Der Wachauring sieht die TCCA, den Histo-Cup und den Suzuki Ignis-Cup, fast 90 Fahrzeuge sind im Einsatz, eine Wochenendkarte kostet nur 10.- Euro!

Bereits zum zweiten Mal ist der Wachauring in Melk Austragungsort des traditionellen Castrol-Pokales. Damit wird die heimische Rundstrecken Saison am 16. und 17. April eröffnet.

Veranstalter auf dem vom ÖAMTC betriebenen Wachauring ist der MSC Wolfsberg mit Obmann Gerhard Leeb an der Spitze: „Durch den Wegfall des Österreichringes mussten wir schon im letzten Jahr für den Castrol-Pokal eine neue Austragungsstätte finden Aus der Not wurde eine Tugend. Es zeigte sich, dass auf dem nur ca. einen Kilometer langen Kurs in Melk, fast alle Rennen mit viel Abwechslung und spannenden Duellen über die Bühne gingen. So wird es vermutlich auch heuer sein. Ich hoffe die Race-Fans nehmen dieses Angebot vermehrt an, wir haben ein Wochenend-Ticket um nur 10.- Euro aufgelegt. Damit hat man Zutritt zum Fahrerlager und auf alle Zuschauerplätze.“

Die Devise heißt „Motorsport zum Anfassen für die Zuschauer“. Die meisten Starter weist der Histocup (HCA) auf. Dort werden ca. 70 Autos in das Renngeschehen eingreifen. Die TCCA als Nachfolgeserie der seinerzeitigen ÖTC steht in Melk mit zwei Rennen und neuer Organisation zum ersten Mal auf dem Prüfstand. Ein weiterer Höhepunkt sollten die beiden Rennen des Suzuki Ignis Cups werden.

Im letzten Jahr waren die Zuschauer vom Einsatz der Fahrzeuge und vom Kampfgeist der teilweise sehr jungen Piloten besonders begeistert. Nicht weniger als jeweils 12 Starter werden in den Rennen vertreten sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Castrol-Pokal: Melk

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss