MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Weltmeister als Teamkollege

Der FIA-GT-Weltmeister des Jahres 2003 wird der neue Teamkollege von Robert Lechner, die Erwartungen sind dementsprechend groß.

Mit einem neuen Teamkollegen tritt der Österreicher Robert Lechner beim FIA-GT-Lauf in Imola am kommenden Wochenende an: Er teilt sich das Cockpit des Konrad-Saleen mit dem GT-Weltmeister des Jahres 2003, dem Italiener Matteo Bobbi.

Bobbi gilt als schneller, zuverlässiger Mann – und hält große Stücke auf Robert Lechner: „Ich freue mich, dass ich mit einem schnellen Piloten wie Robert das Topauto von Konrad-Motorsport fahren kann“ streut der Italiener dem in Freilassing lebenden Salzburger Blumen.

Dieser ist nicht minder zufrieden, dass er einen schnellen Teamkollegen an der Seite hat: „Über die Qualitäten von Matteo braucht man nicht zu diskutieren, wenn jemand Weltmeister war, spricht das Bände. Ich hoffe, dass wir ein schlagkräftiges Duo bilden und erstmals in dieser Saison eine Spitzenplatzierung einfahren können“, gibt sich Robert Lechner optimistisch.

Dies umso mehr, da die hartnäckigen Motorprobleme am Konrad-Saleen aussortiert sein sollten: „Wir haben aus den USA neue Triebwerke bekommen, ein Test in Oschersleben ist erfolgreich verlaufen. Damit sollten die Probleme, die uns in den ersten Saisonläufen eingebremst haben, Schnee von gestern sein“, erklärt Lechner abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Imola

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss